Reiseziele im Juli 2025

Apr. 30, 2025

Der Juli ist einer der beliebtesten Monate zum Reisen in Europa. Die Tage sind lang, das Wetter ist in vielen Regionen warm und stabil, und die Auswahl an Reisezielen ist groß. Ob am Meer, in den Bergen oder in der Stadt – wer jetzt unterwegs ist, hat viele Möglichkeiten, den Sommer auf die eigene Art zu erleben.

Natürlich ist es Hochsaison. Aber mit der richtigen Planung und ein paar guten Reisetipps lassen sich auch im Juli Orte finden, die nicht überlaufen sind. Und oft lohnt es sich gerade jetzt: Viele Städte haben eine besondere Energie, das Meer ist aufgewärmt, und in Skandinavien wird es kaum dunkel. Für viele ist der Juli einfach die beste Reisezeit für einen Urlaub in Europa.

Egal ob du ans Wasser möchtest, durch Altstädte bummeln oder draußen aktiv sein willst – es gibt viele Urlaubsziele, die im Juli ihre Stärken zeigen. Von klassischen Strandorten bis zu ruhigeren Regionen abseits der bekannten Routen – wer offen ist, findet in diesem Monat mehr als nur Sonne.

In diesem Beitrag findest du eine Auswahl an Reisezielen in Europa, die sich im Juli 2025 besonders lohnen – ob für eine Rundreise mit dem Camper, einen Badeurlaub oder einen Kurztrip in eine Stadt. 

Übersicht der besten Reiseziele im Juli | Warm und Sonnig

Hier kommt eine kleine Übersicht der schönsten Reiseziele im Juli – für alle, die im Sommer einen Urlaub planen, aber noch nicht genau wissen, wohin. Vielleicht findest du ja hier eine tolle Idee für einen gelungenen Urlaub:

Norwegen – Der Sommer ist hier oben ganz besonders: viel Licht, klare Luft, spektakuläre Natur. Ideal für Roadtrips, Wanderungen und alle, die einfach draußen sein wollen – weit weg von Hitze und Hektik.

Baltikum – Litauen, Lettland und Estland sind im Juli entspannt, sonnig und angenehm warm. Zwischen Ostsee, Seen, Wäldern und historischen Städten lässt sich der Sommer ganz ruhig genießen – mit viel Raum und wenig Trubel.

Polen – Vielseitig, freundlich, bezahlbar: Ob Ostseeküste, Masurische Seen oder Städte wie Krakau – Polen ist ein echter Allrounder im Sommer. Wer gern spontan unterwegs ist, findet hier viele Optionen für Natur, Kultur und Baden.

Normandie, Frankreich – Ruhige Küste, weite Strände und grüne Landschaften machen die Normandie zu einem entspannten Ziel für den Juli. Nicht zu heiß, nicht zu voll – ideal für alle, die Natur, Meer und den französischen Charme mögen.

Athen, Griechenland – Klar, es wird heiß. Aber wer früh aufsteht, nachmittags pausiert und abends die Stadt genießt, erlebt Athen von seiner lebendigen, offenen Seite. Und das Meer ist für eine kurze Abkühlung auch nicht weit weg.

Dubrovnik, Kroatien – Eine der eindrucksvollsten Städte an der Adria, mit historischen Mauern, schmalen Gassen und Blick aufs Meer. Im Juli wird es ziemlich voll, doch die Atmosphäre machen Dubrovnik trotzdem zu einem besonderen Ziel.

Steinbrücken von Epirus, Griechenland – Abseits der bekannten Urlaubsrouten liegt diese stille Bergregion im Nordwesten Griechenlands. Wer im Juli nicht ans Meer will, findet hier viel Natur, wenig Trubel und gute Wege zum Wandern und Abschalten.

Mietcamper für deinen Roadtrip

Bist Du auf der Suche nach einem Mietcamper für Deinen nächsten Roadtrip? Finde attraktive Angebote auf Roadsurfer.com*.

Norwegen – Natur pur und Mitternachtssonne als Reiseziel im Juli erleben

Norwegen gehört zu den schönsten Reisezielen im Juli – vor allem für alle, die Natur, Weite und Ruhe suchen. Der Hochsommer bringt im Norden lange Tage, oft über 20 Stunden Helligkeit, und eine ganz besondere Stimmung: Die Mitternachtssonne taucht die Landschaft in ein sanftes Licht, das nie ganz verschwindet.

Die Temperaturen im Juli liegen meist zwischen 15 und 23 Grad – angenehm zum Wandern, Zelten oder für einen Roadtrip mit dem Camper. Besonders beliebt sind Touren durch die Fjordregionen rund um Geiranger oder Hardanger, Wanderungen auf dem Besseggen-Grat oder entlang der Küste. Auch die Lofoten sind im Juli ein echtes Highlight: türkisblaues Wasser, weiße Sandstrände und dramatische Bergkulissen, die besonders in der Abendsonne unvergesslich sind.

Norwegen eignet sich hervorragend für einen Aktivurlaub im Juli: Angeln, Kajakfahren, Radfahren oder einfach stundenlang durch die Natur streifen – ohne große Hitze und mit ausreichend Platz. Wer gerne individuell unterwegs ist, findet im ganzen Land gut ausgestattete Campingplätze oder einfache Stellplätze in der Natur. Besonders in Nordnorwegen ist auch wildes Übernachten legal, solange man respektvoll mit der Umwelt umgeht.

Mit seiner klaren Luft, den spektakulären Landschaften und der einzigartigen Lichtstimmung ist Norwegen im Juli perfekt für eine Reise mit dem Camper. Und auch wenn in der Hochsaison etwas mehr los ist als sonst, verteilen sich die Reisenden meist gut. Wer früh startet oder ein bisschen flexibel ist, findet selbst an bekannten Orten immer noch ruhige Momente – und oft einfach nur Weite. Ein echter Tipp für alle, die einen etwas anderen Sommerurlaub 2025 suchen.

Norwegen – Das Wichtigste in Kürze

🥾 Reiseart: Roadtrip, Wanderurlaub

🌤  Temperaturen: 15 °C bis 23 °C, lange Tage

🌍 Tourismus: ★★★★☆ – ziemlich viel los

    Norwegen Roadtrip
    Norwegen Roadtrip

    Norwegen ist ein Land, das sich ideal für eine Reise mit dem Wohnmobil eignet. Die gut ausgebauten Straßen führen durch spektakuläre Landschaften, vorbei an tiefen Fjorden, hohen Bergen und beeindruckenden Küstenabschnitten. Ein Roadtrip durch Norwegen bedeutet,...

    mehr lesen

    Baltikum – Geheimtipp zwischen Ostsee, Wäldern und kleinen Städten

    Das Baltikum gehört zu den Regionen, die man leicht unterschätzt – dabei ist der Juli hier einfach schön. Die Sonne geht spät unter, die Temperaturen liegen oft bei angenehmen 22 bis 26 Grad, und irgendwie fühlt sich alles ein bisschen ruhiger an als anderswo in Europa zur gleichen Zeit.

    Ob in Estland, Lettland oder Litauen – du kannst mit dem Auto oder Camper unterwegs sein, an der Ostsee übernachten, durch Wälder wandern oder durch Altstädte mit Kopfsteinpflaster schlendern. Orte wie Vilnius, Riga oder Tallinn sind kompakt, charmant und perfekt für einen Städtetrip im Juli, bei dem du nicht von Touristenmassen umgeben bist.

    Wer es noch ruhiger mag, fährt raus in die Natur – zum Beispiel an die litauische Kurische Nehrung, an die lettische Ostseeküste oder in einen der vielen Nationalparks. Dort findest du Seen, Flüsse, Holzstege durch Moore, dichte Kiefernwälder und kleine Dörfer, in denen die Zeit etwas langsamer vergeht. Ideal für einen sommerlichen Roadtrip mit vielen spontanen Stopps.

    Das Baltikum ist kein klassischer Badeurlaub wie Mallorca – aber gerade das macht es so reizvoll. Hier geht es nicht um All-Inclusive, sondern um Raum, Luft und Landschaft. Wenn du dich fragst, wohin im Juli, und du gerne ruhig, aber nicht langweilig reist – dann ist das hier vielleicht genau das Richtige.

    Baltikum – Das Wichtigste in Kürze

    🚐 Reiseart: Roadtrip, Städtereise

    🌤  Temperaturen: 22 °C bis 26 °C, viel Sonne

    🌍 Tourismus: ★★☆☆☆ – angenehm ruhig

      Baltikum Rundreise
      Baltikum Rundreise

      Entdecke das Baltikum: Erlebe unberührte Natur, mittelalterliche Städte und die reiche Kultur der drei baltischen Länder.Das Baltikum, bestehend aus Estland, Lettland und Litauen, ist eine Region von beeindruckender Vielfalt. Hier trifft unberührte Natur auf reiche...

      mehr lesen

      Mein Equipment auf Roadtrips

      Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Danke für deine Unterstützung!

      Polen – Zwischen Küste, Bergen und Geschichte unterwegs im Juli

      Polen ist eines dieser Länder, das fast alles bietet – und das oft entspannter und günstiger als andere Urlaubsziele in Europa. Der Juli bringt warme Temperaturen, viel Sonne und genug Abwechslung für einen richtig gelungenen Sommerurlaub. Von der Ostseeküste bis ins Tatra-Gebirge – hier ist viel möglich.

      Wer ans Meer will, findet an der polnischen Küste lange Strände, teils mit feinem Sand, teils etwas rauer, aber immer mit viel Platz. Besonders spannend ist der Slowinski-Nationalpark mit seinen riesigen Wanderdünen – ein bisschen Wüste am Meer. Orte wie Łeba oder Ustka sind ideal für alle, die Baden und Natur verbinden wollen, ohne auf Trubel und Touristennepp zu stehen.

      Ganz anders, aber genauso lohnenswert: ein Abstecher ins Tatra-Gebirge im Süden. Hier kannst du wandern, durch kühle Wälder spazieren oder an Bergseen wie dem Morskie Oko die Aussicht genießen. Im Juli ist das Wetter meist stabil, die Wege sind schneefrei, und die Temperaturen in den Bergen oft erfrischend – ein echter Kontrast zur Hitze im Flachland.

      Auch kulturell hat Polen viel zu bieten. Städte wie Krakau, Danzig oder Warschau sind perfekt für eine Städtereise im Juli – lebendig, geschichtsträchtig, aber nie überlaufen. Viele Plätze, Parks und Cafés liegen im Schatten, und abends ist das Stadtleben angenehm sommerlich.

      Polen – Das Wichtigste in Kürze

      🏖  Reiseart: Strandurlaub, Städtereise, Wanderurlaub

      🌤  Temperaturen: 24 °C bis 30 °C, sonnig und stabil

      🌍 Tourismus: ★★☆☆☆ – auch im Sommer nicht überfüllt

        Roadtrip Polen
        Roadtrip Polen

        Ein Roadtrip durch Polen ist die perfekte Möglichkeit, die Vielfalt dieses faszinierenden Landes zu entdecken. Von den traumhaften Stränden der Ostsee über historische Städte wie Krakau und Danzig bis hin zu den majestätischen Tatra-Bergen – Polen bietet eine Fülle...

        mehr lesen

        Städtereise Dubrovnik – Strand, Altstadt und Meer an Kroatiens Küste

        Dubrovnik ist eines der beliebtesten Reiseziele im Juli – und das merkt man auch. Die Altstadt ist kein Geheimtipp mehr, aber das macht sie nicht weniger beeindruckend. Wer in der Hochsaison im Juli kommt, sollte früh aufstehen oder spät losziehen – dann zeigt sich die Stadt von ihrer schönsten Seite: goldenes Licht auf den Mauern, das Meer direkt dahinter, und Gassen, in denen plötzlich Stille herrscht.

        Neben der historischen Kulisse punktet Dubrovnik aber auch mit dem, was viele im Juli suchen: Strand, Sonne und Badewetter. Rund um die Stadt gibt es mehrere traumhafte Strände, wie den Banje Beach mit Blick auf die Altstadt oder den naturbelassenen Sveti Jakov. Wer es ruhiger mag, nimmt das Boot zur Insel Lokrum oder fährt raus in kleinere Buchten.

        Viele verbinden ihren Badeurlaub im Juli hier auch mit einem Aufenthalt in einem der zahlreichen Hotels, Ferienwohnungen oder Angebote für All Inclusive Urlaub entlang der Küste. Für Tagesausflüge eignen sich Orte wie Cavtat, oder man fährt mit dem Auto weiter Richtung Süden oder Norden – die Küste bietet viel zu entdecken.

        Dubrovnik ist vielleicht nicht mehr der unentdeckte Fleck Europas, aber es gehört trotzdem zu den beliebtesten Reisezielen für den Juli 2025. Wer Stadt und Meer kombinieren will, gutes Essen schätzt und mit ein bisschen Trubel klarkommt, bekommt hier einen Sommerurlaub, der in Erinnerung bleibt.

        Das Wichtigste in Kürze – Dubrovnik

        🏖  Reiseart: Strandurlaub, Städtereise

        🌤  Temperaturen: 28 °C bis 33 °C, heiß und sonnig

        🌍 Tourismus: ★★★★☆ – sehr gut besucht

          Dubrovnik
          Dubrovnik

          Dubrovnik, oft als „Perle der Adria“ bezeichnet, ist eine der bekanntesten Städte Kroatiens. Die Stadt liegt im Süden des Landes an der Adriaküste und zählt rund 42.000 Einwohner. Sie beeindruckt mit ihrer gut erhaltenen Altstadt, die von einer mächtigen Stadtmauer...

          mehr lesen

          Bist Du auf der Suche nach einem Hotel oder einer Unterkunft?

          Auf Booking.com* findest Du die besten Angebote für den nächsten Städtetrip.

          Steinbrücken von Epirus – Aktivurlaub statt Strandurlaub im Juli

          Griechenland im Juli – da denken die meisten an Inseln, weiße Häuser und Meer. Dabei gibt’s auch das Gegenteil: grün, bergig, kühl und nicht so überfüllt wie die Küste. Die Region Epirus im Nordwesten Griechenlands ist ein echter Geheimtipp für im Juli, besonders wenn du gern wanderst, mit dem Auto unterwegs bist oder einfach mal was anderes sehen willst.

          Im Zentrum stehen die alten Steinbogenbrücken von Zagori – teils über 200 Jahre alt, mitten in einer Landschaft, die wie aus einem Märchen wirkt. Dazwischen liegen traditionelle Dörfer, enge Serpentinen, Flüsse und Schluchten. Die Vikos-Schlucht ist eine der tiefsten Europas – mit beeindruckenden Aussichtspunkten und schattigen Wanderwegen, die selbst im Sommer gut machbar sind.

          Statt Strandurlaub gibt’s hier Aktivurlaub im Juli: Wandern, Baden im Fluss, Bergluft schnuppern. Die Temperaturen liegen oft zwischen 20 und 28 Grad – also angenehm warm, aber nicht drückend. Und wer doch mal ins Meer will, erreicht die Westküste mit Orten wie Parga oder Sivota in knapp anderthalb Stunden.

          Für alle, die keine Lust auf Massentourismus haben, aber trotzdem nach Griechenland wollen, finden hier im Juli ein tolles Urlaubsziel. Wenig los, viel zu sehen – und ein ganz anderes Bild vom Land, das sonst oft auf Postkarten reduziert wird.

          Das Wichtigste in Kürze – Epirus

          🥾 Reiseart: Roadtrip, Wanderurlaub

          🌤  Temperaturen: 20 °C bis 28 °C, trocken, gute Bergluft

          🌍 Tourismus: ★★☆☆☆ – ruhig, abseits der bekannten Routen

            Steinbrücken von Epirus
            Steinbrücken von Epirus

            Die Region Epirus im Nordwesten Griechenlands ist nicht nur für ihre atemberaubenden Schluchten, Berge und unberührte Natur bekannt, sondern auch für die beeindruckenden Steinbrücken von Epirus, die die Dörfer der Region verbinden. Diese Brücken, die hauptsächlich...

            mehr lesen

            Städtetrip Athen – Sommer, Antike und Großstadtflair im Hochsommer

            Athen im Juli? Ja, es ist heiß – keine Frage. Aber wer die Stadt zur richtigen Zeit erlebt, merkt schnell: Genau das gehört dazu. Früh morgens liegt eine besondere Ruhe über den Straßen, die Akropolis wirkt fast verlassen, und auf dem Markt duftet es nach Pfirsichen und Tomaten. Für eine Städtereise im Hochsommer braucht es etwas Timing – dann passt es.

            Tagsüber ist es klug, sich zurückzuziehen: ein Schattenplatz im Park, ein Museum mit Klimaanlage oder ein spätes Mittagessen unter Weinlaub. Gegen Abend wird die Stadt lebendig. Die Gassen von Plaka füllen sich, auf den Hügeln sitzen Menschen mit Blick auf die Lichter, und irgendwo spielt Musik. Wer Athen im Juli erlebt, erlebt es intensiv.

            Und das Beste: das Meer ist nah. Mit der Tram, einem Mietwagen oder dem Bus bist du in kurzer Zeit in Glyfada, Vouliagmeni oder an kleinen Stadtstränden, die im Hochsommer sehr willkommen sind. Athen eignet sich auch wunderbar als Start- oder Endpunkt für eine Reise auf die Inseln – ein Reiseziel im Juli, das Stadt und Strand gut verbindet.

            Athen ist kein Rückzugsort – es ist ein Ort für Menschen, die das Leben mögen, wenn es etwas lauter, wärmer und echter ist. Für viele ist genau das der Reiz. Und wer das will, bekommt hier einen Sommer, der bleibt.

            Das Wichtigste in Kürze – Athen

            🏛  Reiseart: Städtereise

            🌤  Temperaturen: 30 °C bis 35 °C, heiß und trocken

            🌍 Tourismus: ★★★★☆ – sehr gut besucht

              Athen Sehenswürdigkeiten
              Athen Sehenswürdigkeiten

              Athen, die Hauptstadt von Griechenland, ist ein Ort, an dem du Geschichte auf Schritt und Tritt erlebst. Zwischen Ruinen aus der Antike, lebendigen Stadtvierteln und modernen Museen zeigt sich die Stadt vielseitig und kontrastreich. Die Athener nennen ihre Stadt...

              mehr lesen

              Fazit zu einem Urlaub im Juli – Die besten Reiseziele im Juli

              Der Juli ist für viele der klassische Urlaubsmonat – und das nicht ohne Grund. In fast ganz Europa ist jetzt Sommer in voller Stärke: warme Temperaturen, lange Tage, lebendige Orte. Wer im Juli reist, findet überall Möglichkeiten zum Baden, Wandern, Erkunden – ob am Meer, in den Bergen oder in der Stadt.

              Klar, die Hochsaison bringt Trubel mit sich – aber wer ein bisschen vorausschaut, kann dem gut ausweichen. Früh aufstehen, Nebenrouten wählen, kleinere Orte entdecken – oft reichen kleine Entscheidungen, um aus der Hauptreisezeit einen richtig entspannten Sommerurlaub zu machen.

              Ob du am Strand liegst, durch Altstädte schlenderst oder auf schmalen Bergwegen unterwegs bist: Der Juli ist perfekt für eine Reise, die lebendig, abwechslungsreich und voller Licht ist. Und Europa zeigt gerade jetzt, wie vielfältig es sein kann – von kühler Klarheit in Norwegen bis zur Hitze Athens, vom wilden Epirus bis zur Ostseeküste Polens.

              Wohin im Juli? Das hängt von dir ab. Aber wenn du Natur, Kultur oder einfach nur ein paar schöne Sommertage suchst – du findest sie. Und vielleicht sogar ganz in der Nähe.

              yesim – Deine Lösung für Internet auf Reisen

              Bist Du auf der Suche nach einer einfachen und kostengünstigen Lösung für Datenroaming auf Reisen? Finde attraktive Angebote bei yesim*.

              *Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Mit dem Kauf über einen der Links(*) verdiene ich eine kleine Provision und du unterstützt damit dieses Projekt und machst es möglich, dass die Website weiterhin bestehen und künftig weitere Inhalte publizieren kann. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!

              Teile diesen Beitrag

              Photo Prints

              Entdecke die hochwertigen Prints in meinem Displate Shop.

              Jetzt erhältlich bei 

              0 Kommentare

              Einen Kommentar abschicken

              Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

              Inhaltsverzeichnis
              Share to...