Tallinn, die Hauptstadt Estlands, ist eine lebendige Mischung aus mittelalterlicher Geschichte und modernem Stadtleben. Mit einer Bevölkerung von rund 445.000 Menschen ist Tallinn nicht nur das politische und kulturelle Zentrum des Landes, sondern auch eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Europas. Die Stadt liegt am Finnischen Meerbusen und ist sowohl ein wichtiges wirtschaftliches Zentrum und gehört definitiv zu den Estland Sehenswürdigkeiten.
Altstadt von Tallinn
Die Altstadt von Tallinn, ein UNESCO-Weltkulturerbe, gehört zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtzentren Europas. Mit ihren engen Kopfsteinpflasterstraßen, gotischen Kirchen und historischen Gebäuden versetzt sie dich direkt ins Mittelalter. Die Altstadt ist in zwei Bereiche unterteilt: die Oberstadt (Toompea), wo das Schloss Toompea und die prächtige Alexander-Newski-Kathedrale thronen, und die Unterstadt mit dem beeindruckenden Rathausplatz.
Der Rathausplatz ist das Herz der Altstadt und beherbergt das älteste gotische Rathaus Nordeuropas sowie die berühmte „Raeapteek“, die älteste durchgängig betriebene Apotheke Europas. Die gut erhaltene Stadtmauer mit ihren Wehrtürmen, wie dem „Dicken Margareta“ und dem „Langen Hermann“, verleiht der Altstadt eine besondere historische Atmosphäre. Egal, ob du durch die verwinkelten Gassen schlenderst oder in einem der kleinen Cafés einkehrst, die Altstadt bietet dir einen faszinierenden Blick in die Vergangenheit Tallinns.
Die Markthalle von Tallinn
Die Markthalle von Tallinn (Balti Jaama Turg) verbindet traditionelles Marktgeschehen mit modernem Flair. Direkt neben dem Balti-Bahnhof gelegen, bietet die renovierte Halle auf drei Etagen eine Mischung aus frischen regionalen Produkten, Street-Food und handgefertigten Waren. Im Erdgeschoss findest du frischen Fisch, Fleisch, Käse und Gemüse von lokalen Bauern, während die obere Etage mit internationalen und estnischen Gerichten zum Verweilen einlädt.
Neben kulinarischen Genüssen gibt es auch Stände mit Vintage-Mode und Antiquitäten, die zum Stöbern einladen. Die Markthalle ist ein sozialer Treffpunkt, an dem Einheimische und Besucher das bunte Treiben und die Vielfalt der Stadt erleben können.
Das Televski Viertel
Das Televski Viertel (Tallinna Telliskivi), auch bekannt als Telliskivi Creative City, ist eines der aufregendsten und kreativsten Stadtteile Tallinns. Ursprünglich ein altes Industriegebiet, hat sich Televski in den letzten Jahren zu einem pulsierenden Zentrum für Kunst, Kultur und innovative Start-ups entwickelt. Es liegt nordwestlich der Altstadt und grenzt direkt an den trendigen Stadtteil Kalamaja, was die Gegend zu einem Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen macht, die auf der Suche nach einem alternativen Stadtgefühl sind.
Der Charme des Televski Viertels liegt in seiner kreativen Umnutzung ehemaliger Fabrik- und Industriegebäude. Die alten Backsteinhallen, die einst für die sowjetische Produktion genutzt wurden, beherbergen heute eine Vielzahl von Galerien, Designstudios, Ateliers und alternativen Läden. Besonders beliebt ist der Telliskivi Loomelinnak (Telliskivi Creative City), ein zentraler Ort für kreative Köpfe, in dem regelmäßig Ausstellungen, Märkte und Kulturveranstaltungen stattfinden.
Das Viertel ist bekannt für seine dynamische Street-Art-Szene. An fast jeder Ecke findest du großformatige Wandgemälde und Graffitis, die den industriellen Charakter des Viertels aufleben lassen und ihm gleichzeitig eine urbane, künstlerische Atmosphäre verleihen. Viele Künstler aus Tallinn und der ganzen Welt haben hier ihre Spuren hinterlassen, und es gibt ständig neue Kunstwerke zu entdecken.
Das Televski Viertel bei Nacht
Wenn die Sonne untergeht, verwandelt sich das Televski Viertel in einen lebhaften Ort, an dem die kreative Energie und das alternative Lebensgefühl Tallinns besonders spürbar werden. Die alten Fabrikhallen und Backsteingebäude, die tagsüber Galerien und Studios beherbergen, werden abends zu Veranstaltungsorten für Livemusik, Theateraufführungen und kleinere Festivals. Überall hörst du Musik – von Indie-Rock über Elektro bis hin zu Jazz – und die Straßen füllen sich mit Menschen, die das vielseitige Nachtleben genießen.
Die Stimmung ist entspannt, gleichzeitig aber voller Lebendigkeit. Viele der Bars und Clubs in Televski haben ein urbanes, leicht industrielles Flair. Besonders in den renovierten Lagerhallen gibt es oft spontane Konzerte und DJ-Sets, die das alternative Nachtleben prägen. Das Publikum ist eine Mischung aus Einheimischen, die das kreative Flair des Viertels schätzen, und Besuchern, die nach einem authentischen und nicht zu touristischen Erlebnis suchen.
Bist Du auf der Suche nach einem Hotel oder einer Unterkunft?
Auf Booking.com* findest Du die besten Angebote für den nächsten Städtetrip.
0 Kommentare