Lahemaa Rahvuspark

Sep. 13, 2024

Der Lahemaa Rahvuspark gehört definitv zu den Estland Sehenswürdigkeiten, welche du besuchen solltest.. Er ist einer der ersten Nationalparks in der ehemaligen Sowjetunion, wurde 1971 gegründet und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 725 Quadratkilometern. Er liegt im Norden Estlands, ungefähr eine Autostunde von der Hauptstadt Tallinn entfernt und ist bekannt für seine beeindruckende landschaftliche Vielfalt, die reiche Flora und Fauna sowie die gut erhaltenen historischen Gutshöfe.

Die vielfältige Natur und Kultur des Lahemaa Rahvuspark

Der Lahemaa Rahvuspark, ein Naturreservat von bemerkenswerter Diversität, beherbergt eine Vielzahl an Ökosystemen – von dichten Wäldern bis zu weitläufigen Mooren und lebhaften Küstenlandschaften. Diese reiche Mischung macht den Park zu einem Paradies für Naturbeobachtungen.

Die Wälder des Lahemaa Rahvuspark sind geprägt von einer Vielzahl an Baumarten wie Birken, Eichen und Kiefern. Diese bieten Lebensraum für diverse Tierarten, darunter Elche, Rehe und gelegentlich auch Luchse. Die Vielfalt der Vogelwelt, von Singvögeln bis zu Raubvögeln, macht Wanderungen für Vogelbeobachter besonders lohnend.

Die Moore stellen ein weiteres charakteristisches Merkmal des Parks dar. Sie sind nicht nur wichtig für das ökologische Gleichgewicht, sondern beheimaten auch seltene Pflanzenarten, darunter verschiedene Orchideen und fleischfressende Pflanzen. Die Pfade durch die Moore bieten eine einzigartige Wandermöglichkeit, bei der du das Gefühl hast, über das Wasser zu gleiten.

Die Küstenlinie des Lahemaa Rahvuspark bietet dramatische Aussichten mit steilen Klippen und sandigen Buchten. Diese Bereiche ziehen zahlreiche Zugvögel an, was sie zu einem Hotspot für Vogelbeobachter macht. Auch die marine Biodiversität ist reichhaltig, mit Möglichkeiten zum Tauchen oder Schnorcheln, bei denen du auf Robben und diverse Fischarten treffen kannst.

Jedes dieser Biotope trägt zur außergewöhnlichen Schönheit und Vielfalt des Lahemaa Rahvuspark bei, was jeden Besuch zu einem unvergesslichen Naturerlebnis macht.

Lahemaa Rahvuspark -
Powered by GetYourGuide

Purekkari Neem – Ein Blick in die Weite des Meeres

Ein besonderes Highlight im Lahemaa Rahvuspark ist die Halbinsel Purekkari Neem, die nördlichste Spitze des estnischen Festlandes. Diese schmale Landzunge, die sich weit ins Meer erstreckt, ist überwiegend mit Kies und Steinen bedeckt und von niedriger Vegetation umgeben. In der Nähe befindet sich ein RMK-Stellplatz (RMK ist die staatliche Forstverwaltung), der Besuchern eine Übernachtungsmöglichkeit inmitten der Natur bietet. Von hier aus können Sie den Sonnenaufgang über dem Meer beobachten, der besonders in den Sommermonaten ein unvergessliches Erlebnis ist.

Lahemaa Rahvuspark -
Lahemaa Rahvuspark -

Kuradi Saar – Die verborgene Insel entdecken

Kuradi Saar, oft auch als Teufelsinsel übersetzt, ist eine faszinierende und abgelegene Insel, die im Lahemaa-Rahvuspark nur wenige hundert Meter von der Küste entfernt liegt. Diese kleine Insel ist besonders für ihre unberührte Natur und ihre fast mystische Atmosphäre bekannt und bietet einen spannenden Kontrast zur sonstigen Küstenlandschaft des Parks.

Die Insel ist bei niedrigem Wasserstand über einen natürlichen Landstreifen erreichbar, was das Abenteuer noch interessanter macht, da du direkt über den Meeresboden spazieren kannst, um sie zu erreichen. Dieses Phänomen bietet dir eine einzigartige Möglichkeit, das marine Ökosystem aus nächster Nähe zu betrachten, indem du die bloßgelegten Meereslebewesen und Pflanzen entdecken kannst, die während der Flut unter Wasser verborgen sind.

Einmal auf der Insel angekommen, umgibt dich eine stille Welt, die sich deutlich von der belebten Küstenregion abhebt. Die Vegetation auf Kuradi Saar ist robust und angepasst an die schwierigen Bedingungen des salzigen Meeresklimas. Du findest hier eine Vielzahl von Pflanzenarten, die anderswo in Estland selten zu sehen sind, sowie eine beeindruckende Vogelvielfalt. Es ist nicht ungewöhnlich, seltene Vogelarten zu sichten, die in diesem isolierten Habitat nisten oder Rast machen.

Lahemaa Rahvuspark -
Lahemaa Rahvuspark -

Nõmmeveski Kanjonorg

Südlich im Lahemaa Rahvuspark erwartet dich der beeindruckende Nõmmeveski Kanjonorg, eine Schlucht, die durch Jahrtausende der Erosion entstanden ist. Der Fluss Valgejõgi hat sich hier tief in das Kalkgestein gegraben und eine Landschaft aus schroffen Klippen, moosbewachsenen Felsen und malerischen Wasserfällen geschaffen.

Der Nõmmeveski-Wasserfall mag nicht der höchste Estlands sein, doch seine Breite und die umliegende Natur machen ihn zu einem besonderen Highlight. Besonders im Frühling, wenn das Schmelzwasser den Fluss anschwellen lässt, zeigt der Wasserfall seine volle Kraft. Das Tosen des Wassers und die frische Gischt in der Luft schaffen eine Atmosphäre, die dich die Energie der Natur hautnah spüren lässt.

Rund um den Wasserfall gibt es mehrere gut markierte Wanderwege. Diese Pfade führen dich durch dichte Wälder, vorbei an alten, knorrigen Bäumen und über kleine Holzbrücken. Entlang des Weges kannst du eine reiche Tier- und Pflanzenwelt entdecken. Mit etwas Glück begegnest du Rehen, Hasen oder verschiedenen Vogelarten, die in diesem unberührten Habitat heimisch sind.

Lahemaa Rahvuspark -
Lahemaa Rahvuspark -
Lahemaa Rahvuspark -

*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Mit dem Kauf über einen der Links(*) verdiene ich eine kleine Provision und du unterstützt damit dieses Projekt und machst es möglich, dass die Website weiterhin bestehen und künftig weitere Inhalte publizieren kann. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!

Photo Prints

Entdecke die hochwertigen Prints in meinem Displate Shop.

Jetzt erhältlich bei 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Blogbeiträge

Share to...