Stellplatz Peloponnes

Okt. 15, 2024

Wenn du auf der Suche nach einem besonderen Stellplatz in der Natur bist, könnte dieser Platz an der Küste im Südosten von Argolis auf der Peloponnes genau das Richtige für dich sein. Er vereint Abgeschiedenheit, atemberaubende Ausblicke auf das Meer und ein nahegelegenes Kloster, das eine besondere kulturelle Atmosphäre schafft. Besonders in der Nebensaison ist dieser Ort ideal für Naturliebhaber, die Ruhe und Einsamkeit suchen. Doch die Zufahrt erfordert etwas Abenteuerlust – der Weg ist anspruchsvoller, und dein Camper sollte nicht zu groß sein. Dafür wirst du mit einem einzigartigen Erlebnis belohnt.

Meteora Klöster

Anreise: Anspruchsvolle Zufahrt mit Offroad-Abschnitten

Die Anfahrt zum Stellplatz beginnt relativ entspannt auf einer schmalen, asphaltierten Straße. Diese schlängelt sich durch die hügelige Landschaft des südlichen Peloponnes und bietet dir erste Ausblicke auf das tiefblaue Meer. Schon hier solltest du aufpassen, denn die Straße ist eng und kurvenreich. Begegnest du einem anderen Fahrzeug, kann es auf den schmalen Abschnitten etwas knifflig werden. Für größere Camper ist die Strecke daher nicht geeignet – ein kleiner bis mittelgroßer Camper ist hier die beste Wahl.

Der letzte Teil des Weges stellt eine größere Herausforderung dar. Hier endet die Asphaltstraße, und ein unbefestigter Schotterweg beginnt. Der Weg ist zwar machbar, aber erfordert etwas Erfahrung und ein Fahrzeug, das eine gewisse Bodenfreiheit aufweist. Wenn dein Camper zu niedrig ist, könnten die unebenen Stellen oder kleinere Felsen am Wegesrand zum Problem werden. Besonders nach Regenfällen wird der Weg rutschig, sodass du vorsichtig und langsam fahren solltest. Es ist definitiv ein Stück Abenteuer dabei, aber das macht den Reiz dieses Stellplatzes auf der Peloponnes aus.

Sobald du den Stellplatz erreichst, wirst du mit einem herrlichen Ausblick auf das Meer belohnt. Der Platz selbst ist nicht groß – zwei bis maximal drei Camper finden hier Platz, was ihn noch abgeschiedener und ruhiger macht. In der Nebensaison, besonders im Winter, hast du gute Chancen, diesen Platz ganz für dich allein zu haben.

Meteora Klöster

Abgeschiedenheit und Erholung mit Blick aufs Meer

Am Stellplatz angekommen, kannst du die Ruhe und die unberührte Natur der Peloponnes in vollen Zügen genießen. Der Stellplatz liegt direkt an der Küste, mit Blick auf das endlose Blau des Mittelmeers und einem kleinen, fast verlassenen Strand in der Nähe. Das sanfte Rauschen der Wellen begleitet dich den ganzen Tag, und abends bietet dir der Sonnenuntergang eine spektakuläre Show. Es gibt hier keine künstlichen Lichtquellen, sodass du nachts die Sterne klar sehen kannst – ideal, um die Abgeschiedenheit in ihrer reinsten Form zu erleben.

Der Platz selbst ist einfach gehalten, ohne Infrastruktur. Es gibt weder Wasser noch Strom, also solltest du gut vorbereitet sein. Die Einsamkeit und die Nähe zur Natur machen diesen Ort besonders reizvoll für Menschen, die dem Alltag entfliehen wollen. Du kannst dein Abendessen draußen mit Blick aufs Meer kochen und dabei die besondere Atmosphäre genießen, die dieser Küstenabschnitt der Peloponnes bietet.

Ein weiteres Highlight ist das nahegelegene Kloster, das still und bescheiden über der Küste thront. Es fügt sich harmonisch in die raue Landschaft ein und lädt zu einem kurzen Besuch ein. Oft sind Klöster auf der Peloponnes im Winter fast verlassen, und du hast die Gelegenheit, diesen spirituellen Ort in aller Ruhe zu erkunden. Es ist ein kultureller Kontrast zur rauen Natur, der dem Aufenthalt eine besondere Note verleiht.

Meteora Klöster

Wildcamping-Regeln auf der Peloponnes: Was du beachten musst

Griechenland hat klare Regeln, wenn es um Wildcampen geht. Offiziell ist es nicht erlaubt, doch in abgelegenen Gegenden wie dem südöstlichen Argolis auf der Peloponnes wird es oft geduldet – vor allem in der Nebensaison. Solange du dich respektvoll verhältst, keinen Müll hinterlässt und die Natur sowie die kulturellen Stätten respektierst, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass du Probleme bekommst. Da sich dieser Stellplatz in der Nähe eines Klosters befindet, ist es besonders wichtig, die Ruhe und den Frieden des Ortes zu wahren.

Während in der Hochsaison, insbesondere im Sommer, die Kontrollen durch die Behörden verstärkt werden, ist es im Winter deutlich entspannter. In der Nebensaison sind die Strände und Küstenabschnitte der Peloponnes fast menschenleer, und du hast mehr Freiheiten. Allerdings solltest du immer bedenken, dass Wildcampen auf eigenes Risiko erfolgt. Zudem ist es wichtig, dass du autark unterwegs bist. Die Abgeschiedenheit dieses Stellplatzes bedeutet, dass du auf keinerlei Infrastruktur zählen kannst – von der Wasserversorgung bis zur Müllentsorgung musst du alles selbst organisieren.

In der Hochsaison wird empfohlen, offizielle Stellplätze zu nutzen, da die Campingmöglichkeiten in touristischen Gegenden stärker kontrolliert werden. Im Winter hingegen hast du die Freiheit, abgelegene Orte wie diesen Stellplatz zu nutzen und die Ruhe und Schönheit der Peloponnes in aller Stille zu erleben.

*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Mit dem Kauf über einen der Links(*) verdiene ich eine kleine Provision und du unterstützt damit dieses Projekt und machst es möglich, dass die Website weiterhin bestehen und künftig weitere Inhalte publizieren kann. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!

Photo Prints

Entdecke die hochwertigen Prints in meinem Displate Shop.

Jetzt erhältlich bei 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Blogbeiträge

Athen
Athen
Athen

Athen, die Hauptstadt Griechenlands, ist eine der ältesten Städte der Welt und gilt als Wiege...

mehr lesen

Share to...