Nordkap

Juni 23, 2024

Das Nordkap ist ein ikonisches Reiseziel, das jedes Jahr unzählige Besucher anzieht, die sich an den Rand Europas wagen, um die unberührte Wildnis und die mystische Atmosphäre des hohen Nordens zu erleben. Hoch oben auf der norwegischen Insel Magerøya in der Region Finnmark gelegen, ragen die 307 Meter hohen Klippen des Nordkaps über den Arktischen Ozean und bieten einen weiten Blick auf die endlose Weite des Meeres. Dieser markante Ort lockt mit Naturphänomenen wie der Mitternachtssonne im Sommer und den Polarlichtern im Winter, was ihn zu einem Ziel macht, das zu jeder Jahreszeit eine außergewöhnliche Kulisse bietet.

Nordkap -

Fakten und Geschichte zum Nordkap

Das Nordkap gilt als der nördlichste Punkt Europas, der auf dem Straßenweg erreichbar ist. Schon seit Jahrhunderten wird dieser Ort als symbolisches Ende des europäischen Festlandes betrachtet. Erstmals dokumentiert wurde das Nordkap im Jahr 1553 vom englischen Entdecker Richard Chancellor, der die Klippen sah, als er nach einer neuen Seehandelsroute nach Osten suchte. Fasziniert von der majestätischen Klippe und den wilden Gewässern der Arktis, nannte Chancellor den Ort „Nordkap“. Seitdem zieht der mystische Ruf dieses Ortes Forscher, Abenteurer und Reisende aus aller Welt an.

Das Nordkap steht seither für Entdeckergeist und symbolisiert das Abenteuer des hohen Nordens. Heute wird das Kap von Tausenden von Touristen besucht, die es als den nördlichsten Punkt des europäischen Festlandes erleben möchten – obwohl der eigentliche nördlichste Punkt, das benachbarte Kap Knivskjellodden, noch weiter nördlich liegt und nur per Wanderung erreichbar ist. Trotzdem ist dieser Ort mit seiner dramatischen Lage auf den hohen Klippen die beliebteste und berühmteste Anlaufstelle.

Nordkap -

Monument und Besucherzentrum am Nordkap

Ein Highlight ist die ikonische Globus-Skulptur, die symbolisch den nördlichsten Punkt Europas markiert. Diese Skulptur, die sich dramatisch gegen den Himmel abzeichnet, ist ein beliebtes Fotomotiv und das Wahrzeichen des Nordkaps. Hier stehen Reisende buchstäblich am „Ende Europas“ und können das Gefühl erleben, am Rande der Welt zu sein. Die Globus-Skulptur dient nicht nur als Erinnerung an die geographische Lage, sondern als Symbol für die Erkundung und das Abenteuer, das mit diesem mythischen Ort verbunden ist.

Das Besucherzentrum bietet den Besuchern vielfältige Möglichkeiten, mehr über die Region, die Geschichte und die Natur zu erfahren. Die Nordkaphalle beherbergt ein Panoramakino, das faszinierende Bilder der Jahreszeiten und der Natur des Nordkaps zeigt. Außerdem gibt es eine Ausstellung zur samischen Kultur und Geschichte der Region. Besucher können in einem Museum mehr über die Vergangenheit und Gegenwart des Nordkaps erfahren und im Restaurant die weite Aussicht auf den Ozean genießen.

Nordkap -

Denkmal „Kinder der Erde“

Eines der weniger bekannten, aber besonders symbolischen Monumente ist das Denkmal „Kinder der Erde“. Dieses Kunstwerk besteht aus sieben kreisförmig angeordneten Schieferplatten, die von dem japanischen Künstler Katsushika Hokusai entworfen wurden. Die Skulpturen wurden 1989 im Rahmen eines Projekts geschaffen, bei dem Kinder aus verschiedenen Teilen der Welt zusammenkamen, um ihre Hoffnungen und Wünsche für den Frieden und die Freundschaft unter den Nationen auszudrücken. Die Skulpturen repräsentieren die Bedeutung des Nordkaps als Treffpunkt für Menschen aller Nationalitäten und vermitteln den Gedanken an Einheit und Zusammenhalt – ein schöner Kontrast zur rauen Wildnis und Abgeschiedenheit des Ortes.

Das Denkmal ist ein ruhiger und besinnlicher Ort, der den Besuchern eine besondere Perspektive bietet und daran erinnert, dass der Norden nicht nur geografisch ein Ende markiert, sondern auch Menschen verbindet und inspiriert.

Nordkap -
Powered by GetYourGuide

Übernachten am Nordkap: Ein einmaliges Erlebnis

Am Nordkap hast Du die einmalige Möglichkeit, direkt auf dem Parkplatz an den berühmten Klippen mit dem Wohnmobil zu übernachten. Dieser Platz ermöglicht es Reisenden, die faszinierende Landschaft und das Gefühl, am Rand Europas zu sein, auch nach Sonnenuntergang zu genießen.

Nordkap -

Reise zum Nordkap: Durch Norwegens schroffe Landschaft

Die Reise zum nördlichsten Punkt Europas ist ein Erlebnis für sich und führt durch einige der dramatischsten Landschaften Norwegens. Der Weg beginnt meist in der Stadt Honningsvåg und führt über den Nordkaptunnel auf die Insel Magerøya, auf der sich das Nordkap befindet. Schon die Fahrt dorthin ist ein Abenteuer, denn die Straße schlängelt sich entlang steiler Küsten, durch abgelegene Fjorde und an karger, arktischer Vegetation vorbei.

Die Landschaft ist geprägt von schroffen Felsen, windgepeitschten Küsten und einer einzigartigen Stille, die nur von dem Rauschen des Windes und der Brandung des Meeres durchbrochen wird. Die Straße führt durch die wilde Tundra und über weitläufige Hochebenen und bietet unterwegs atemberaubende Aussichten. Viele Besucher entscheiden sich, die Reise mit dem Wohnmobil oder Motorrad anzutreten, um die Ruhe und Weite der Natur in ihrem eigenen Tempo zu genießen.

Nordkap -

*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Mit dem Kauf über einen der Links(*) verdiene ich eine kleine Provision und du unterstützt damit dieses Projekt und machst es möglich, dass die Website weiterhin bestehen und künftig weitere Inhalte publizieren kann. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!

Teile diesen Beitrag

Photo Prints

Entdecke die hochwertigen Prints in meinem Displate Shop.

Jetzt erhältlich bei 

Community-Ecke ✍️

Hast du eigene Erfahrungen und Tipps zu diesem Ort? Teile sie hier mit uns und starte die Diskussion!

Anmelden
Benachrichtige mich über
guest
0 Kommentare
Feedback im Text
Alle Kommentare anzeigen

Weitere Blogbeiträge

Neuste Blogbeiträge

Aussichtspunkt auf den Rio Douro - Roadtrip Douro-Tal
Douro-Tal
Ausblick über den Geres Nationalpark
Peneda Geres Nationalpark
Nordspanien Roadtrip
Nordspanien Roadtrip
Aussicht congost de Mont-rebei
Congost de Mont-rebei
Gelbes Tram in Alfama - Lissabon Sehenswürdigkeiten
Lissabon Test
Mauer von Finestres
Mauer von Finestres
Praia da Frouxeira - Nordspanien Strände Reiseziele im Sommer
Reiseziele im Sommer
Leuchtturm von Finisterre - Galicien Sehenswürdigkeiten
Galicien Sehenswürdigkeiten
Sil Canyon in der Ribeira Sacra
Sil Canyon
Aussicht auf die Kathedrale Santiago de Compostela Sehenswürdigkeiten vom Alameda-Park
Santiago de Compostela
Die schönsten Strände in Nordspanien
Die 10 schönsten Strände in Nordspanien
Leuchtturm von Finisterre - Galicien Sehenswürdigkeiten
Cabo Fisterra
Hafen in Muxia
Muxía Sehenswürdigkeiten
As Catedrais bei Sonnenuntergang
As Catedrais
Panoramablick auf Gjirokaster Albanien - Balkan Roadtrip Reiseziele im Frühling
Reiseziele im Frühling

Neuste Blogbeiträge

Aussichtspunkt auf den Rio Douro - Roadtrip Douro-Tal
Douro-Tal
Ausblick über den Geres Nationalpark
Peneda Geres Nationalpark
Nordspanien Roadtrip
Nordspanien Roadtrip
Aussicht congost de Mont-rebei
Congost de Mont-rebei
Gelbes Tram in Alfama - Lissabon Sehenswürdigkeiten
Lissabon Test
Mauer von Finestres
Mauer von Finestres
Praia da Frouxeira - Nordspanien Strände Reiseziele im Sommer
Reiseziele im Sommer
Leuchtturm von Finisterre - Galicien Sehenswürdigkeiten
Galicien Sehenswürdigkeiten
Sil Canyon in der Ribeira Sacra
Sil Canyon
Aussicht auf die Kathedrale Santiago de Compostela Sehenswürdigkeiten vom Alameda-Park
Santiago de Compostela
Die schönsten Strände in Nordspanien
Die 10 schönsten Strände in Nordspanien
Leuchtturm von Finisterre - Galicien Sehenswürdigkeiten
Cabo Fisterra
Hafen in Muxia
Muxía Sehenswürdigkeiten
As Catedrais bei Sonnenuntergang
As Catedrais
Panoramablick auf Gjirokaster Albanien - Balkan Roadtrip Reiseziele im Frühling
Reiseziele im Frühling
Inhaltsverzeichnis
Share to...