Glarokavos Beach

Okt. 5, 2024

Glarokavos Beach auf der Halbinsel Kassandra in Chalkidiki ist ein idealer Ort für Wildcamper, die ein paar Tage in der Natur verbringen möchten. Der Strand liegt an der Ostküste der Halbinsel und bietet mehrere Wildcamping-Stellplätze direkt am Wasser. Umgeben von Pinienbäumen, die natürlichen Schatten spenden, hast du hier die Möglichkeit, dein Fahrzeug in einer idyllischen und ruhigen Umgebung abzustellen und die direkte Nähe zum Meer zu genießen. Besonders in der Nebensaison, wenn die Temperaturen angenehm und die Strände menschenleer sind, lädt dieser Ort dazu ein, ein paar Tage zu bleiben und die Ruhe zu genießen.

Glarokavos Beach ist bekannt für seinen geschützten Hafen, in dem kleine Fischerboote ankern, sowie für die flachen Lagunen, die die Landschaft prägen. Die weiten Sandstrände und das klare Wasser machen diesen Ort nicht nur zu einem schönen Badeziel, sondern auch zu einem perfekten Ort für einen entspannten Zwischenstopp auf deinem Roadtrip durch Griechenland. Der Stellplatz liegt versteckt unter den hohen Pinien, die auch an heißen Tagen für ausreichend Schatten sorgen und dir die Möglichkeit bieten, direkt am Strand in einer natürlichen, kühlen Umgebung zu campen.

Die Region Kassandra ist gut zugänglich und bietet eine Reihe von kleinen Straßen und Wegen, die dich direkt zum Glarokavos Beach führen. Obwohl Kassandra eine beliebte Urlaubsdestination in der Hochsaison ist, kannst du im Winter die Gegend fast für dich allein haben, was den Aufenthalt besonders angenehm macht.

Aufenthalt am Glarokavos Beach

Der Stellplatz am Glarokavos Beach bietet alles, was du für einen entspannten Aufenthalt brauchst: Die Pinienbäume spenden angenehmen Schatten und das Rauschen der Wellen sorgt für eine beruhigende Geräuschkulisse. Hier kannst du dein Fahrzeug direkt im Schatten parken, während sich vor dir das glitzernde Meer erstreckt. Die Strände sind weitläufig und bieten viel Platz, sodass du problemlos mehrere Tage an diesem wunderschönen Ort verbringen kannst.

Besonders in der Nebensaison, etwa im Winter oder im frühen Frühjahr, ist dieser Ort fast menschenleer. Du wirst kaum andere Camper oder Besucher antreffen, was dir die Möglichkeit gibt, in völliger Abgeschiedenheit zu entspannen. Die kühlen, klaren Morgenstunden laden zu einem ruhigen Spaziergang entlang des Strandes ein, bei dem du die frische Meeresluft genießen kannst. Das saubere, klare Wasser lädt auch im Winter zu einem kurzen Bad ein – wenn du mutig genug bist, das kalte Wasser zu ertragen.

Glarokavos ist der perfekte Ort, um den Tag in Ruhe zu beginnen. Du kannst gemütlich unter den Pinien frühstücken, den weiten Blick auf das Meer genießen und einfach die Seele baumeln lassen. Da es hier kaum Infrastruktur gibt, solltest du genug Proviant und Wasser für deinen Aufenthalt mitbringen. Die Abgeschiedenheit dieses Stellplatzes ist ein großer Vorteil, da sie dir die Möglichkeit gibt, völlig abzuschalten und die Ruhe der Natur zu genießen.

In den Abendstunden, wenn die Sonne langsam hinter den Pinien verschwindet, verwandelt sich der Strand in einen magischen Ort. Die Stille der Natur und die ruhige, glitzernde Wasseroberfläche schaffen eine besondere Atmosphäre, die dich sofort entspannen lässt. Ein kleiner Spaziergang oder ein entspanntes Abendessen im Freien machen den Tag perfekt. Hier kannst du ein einfaches Essen auf deinem Campingkocher zubereiten und den Abend im Licht der untergehenden Sonne ausklingen lassen.

Die friedliche und ruhige Umgebung lädt dich ein, mehrere Tage am Glarokavos Beach zu verbringen. Du wirst dich hier völlig von der Außenwelt abgeschnitten fühlen, während du die Stille der Natur in vollen Zügen genießt. Der Schatten der Pinien sorgt dafür, dass du auch an sonnigen Tagen angenehm kühl bleibst und dich erholen kannst, während du dem Rauschen des Meeres lauschst.

Glarokavos Beach

Regeln zum Wildcamping in Griechenland

Auch am Glarokavos Beach gelten die allgemeinen Wildcamping-Regeln, die in ganz Griechenland verbindlich sind. Wildcampen ist offiziell nicht erlaubt, doch in abgelegenen Gegenden wie dieser wird es oft geduldet, solange du dich respektvoll gegenüber der Natur und der Umwelt verhältst. Besonders in der Nebensaison, wenn kaum Touristen unterwegs sind, kannst du hier problemlos mehrere Tage bleiben, ohne gestört zu werden. Du solltest allerdings darauf achten, keinen Müll zu hinterlassen und die Natur so zu belassen, wie du sie vorgefunden hast.

Ein offenes Feuer solltest du in den heißen Sommermonaten vermeiden, da die Gefahr von Waldbränden in dieser Region sehr hoch ist. Im Winter hingegen kannst du ein kleines Feuer in einem sicheren Abstand zu den Bäumen entfachen, um dich in den kühleren Abendstunden zu wärmen oder dein Essen zuzubereiten. Achte darauf, dass das Feuer immer beaufsichtigt bleibt und vollständig gelöscht wird, bevor du schlafen gehst oder den Platz verlässt.

In der Hochsaison wird es am Glarokavos Beach lebhafter, und Wildcampen wird stärker überwacht. Besonders im Sommer, wenn viele Touristen und Camper die Region besuchen, ist es ratsam, auf offizielle Campingplätze auszuweichen, um keine Strafen zu riskieren. In der Nähe gibt es einige Campingplätze, die dir eine gute Infrastruktur bieten, falls du in der Hauptsaison unterwegs bist.

*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Mit dem Kauf über einen der Links(*) verdiene ich eine kleine Provision und du unterstützt damit dieses Projekt und machst es möglich, dass die Website weiterhin bestehen und künftig weitere Inhalte publizieren kann. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!

Photo Prints

Entdecke die hochwertigen Prints in meinem Displate Shop.

Jetzt erhältlich bei 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Blogbeiträge

Athen
Athen
Athen

Athen, die Hauptstadt Griechenlands, ist eine der ältesten Städte der Welt und gilt als Wiege...

mehr lesen

Share to...