Auf der griechischen Insel Euböa, abseits der großen Touristenströme, liegt ein wunderschöner Wildcamping-Stellplatz direkt am Strand bei Kerinthos. Hier kannst du mit deinem Fahrzeug unmittelbar am Meer parken und den ungehinderten Blick auf das weite Blau der Ägäis genießen. Die Umgebung ist ruhig und abgeschieden, perfekt für Wildcamper, die der Hektik entfliehen und einige Tage in der Natur verbringen möchten. Euböa, die zweitgrößte Insel Griechenlands, ist bekannt für ihre vielfältige Landschaft und die unberührten Strände, und Kerinthos ist eines der verborgenen Juwelen dieser Region. Der link zum Stellplatz auf park4night findest du hier.
Der Stellplatz bietet dir eine ungestörte, friedliche Atmosphäre, in der du völlig abschalten kannst. So habe ich den Strand zumindest im Winter angetroffen. Mit dem sanften Rauschen der Wellen im Hintergrund und dem klaren Himmel über dir bist du weit weg von jeglichem Trubel und hast die Möglichkeit, dich voll und ganz auf die Natur einzulassen. Der breite Strand lädt zum Spazierengehen ein, während das kristallklare Wasser zu einem erfrischenden Bad einlädt. Hier kannst du direkt vom Camper aus das Meer genießen und dich in die Sonne legen, ohne von anderen Menschen gestört zu werden.
Aufenthalt am Strand von Kerinthos
Am Stellplatz bei Kerinthos kannst du direkt am Strand campen und den Blick auf das weite Meer genießen. Der Sandstrand bietet viel Platz, um sich zu entspannen, und das klare Wasser lädt zu einem erfrischenden Bad ein. Die ruhige Umgebung sorgt dafür, dass du hier völlig abschalten und die Natur auf dich wirken lassen kannst. Ab und zu kommt ein einheimischer Fischer vorbei, dem du beim Angeln beobachten kannst.
Tagsüber kannst du lange Spaziergänge am Strand machen oder die umliegende Küste bei einer Wanderung erkunden. Es gibt einige Wanderwege, die dich durch die hügelige Landschaft führen und dir wunderschöne Ausblicke auf das Meer bieten.
Am Abend kannst du gemütlich am Strand sitzen, während die Sonne untergeht und die Umgebung in warmes Licht taucht. Der perfekte Abschluss für einen entspannten Tag in der Natur.
Regeln zum Wildcamping auf Euböa
In Griechenland ist Wildcamping offiziell verboten, aber in abgelegenen Gegenden wie dem Strand bei Kerinthos wird es oft geduldet, besonders in der Nebensaison. Solange du keinen Müll hinterlässt und die Natur respektvoll behandelst, hast du in der Regel keine Probleme. Wichtig ist es, die Natur so zu hinterlassen, wie du sie vorgefunden hast – sauber und unberührt.
In der Sommerzeit gelten besondere Vorsichtsmaßnahmen wegen der hohen Waldbrandgefahr. Offenes Feuer ist in dieser Zeit strengstens verboten. Stattdessen solltest du einen Gaskocher verwenden, wenn du vor Ort kochen möchtest. Die heiße, trockene Sommerluft erhöht das Risiko von Bränden erheblich, weshalb du besonders achtsam sein solltest.
Im Winter hingegen ist die Brandgefahr deutlich geringer, und in vielen abgelegenen Gebieten wird das Wildcamping weniger streng kontrolliert. Zu dieser Jahreszeit kannst du auch, unter bestimmten Sicherheitsvorkehrungen, ein kleines Feuer entfachen, um dich in den kühleren Abendstunden zu wärmen. Dennoch solltest du sicherstellen, dass das Feuer in sicherem Abstand zu trockener Vegetation entfacht und vollständig gelöscht wird, bevor du schlafen gehst.
0 Kommentare