Auf deinem Roadtrip durch Litauen solltest du unbedingt einen Abstecher ans Kurische Haff machen. Hier wartet eine entspannte Atmosphäre mit diversen schönen Wildcamping-Stellplätzen mit Blick auf die gegenüberliegende kurische Nehrung auf dich.
Nach einem langen Tag auf der Straße kannst du dich hier wunderbar erholen. Der Stellplatz bietet dir die nötige Ruhe, um die Seele baumeln zu lassen. Besonders am Abend, wenn die Sonne langsam hinter dem Horizont verschwindet, kannst du die Farbenpracht des Himmels genießen. Vielleicht möchtest du draußen am Lagerfeuer sitzen und ein einfaches Abendessen zubereiten, während das Wasser leise plätschert. Die Stille, die dich umgibt, wird nur vom gelegentlichen Rufen der Wasservögel unterbrochen, die in dieser Region zahlreich anzutreffen sind.
kurisches Haff – Die Lagune an der Ostseeküste
Das Kurische Haff ist eine große Lagune an der Ostseeküste, die durch die schmale, langgezogene Kurische Nehrung vom offenen Meer getrennt ist. Es erstreckt sich über etwa 1.600 km² und liegt zwischen Litauen und dem russischen Oblast Kaliningrad. Der nördliche Teil des Haffs gehört zu Litauen, während der südliche Teil zu Russland zählt.
Das Haff ist etwa 93 Kilometer lang und zwischen 4 und 15 Kilometer breit. Es ist ein seichtes Binnengewässer mit durchschnittlichen Tiefen von etwa 3,8 Metern. Das Wasser im Kurischen Haff ist leicht brackig, da es sowohl von der Ostsee als auch von Flüssen, wie der Memel (Nemunas), gespeist wird.
Die Tierwelt im Kurischen Haff und seiner Umgebung ist äußerst vielfältig, vor allem dank der verschiedenen Lebensräume, die das Haff und die Kurische Nehrung bieten. Besonders reichhaltig ist die Vogelwelt, da das Haff ein wichtiges Rast- und Brutgebiet für Zugvögel darstellt.
Wildcamping-Regeln in Lettland
In Litauen ist Wildcamping weitgehend erlaubt, allerdings solltest du einige Regeln beachten, um die Natur zu respektieren und keine Spuren zu hinterlassen. Besonders in Gebieten wie dem Kuršių marių biosferos poligonas, das als Biosphärenreservat geschützt ist, ist es wichtig, verantwortungsvoll zu handeln.
Während der Nebensaison, also außerhalb der Sommermonate, hast du in Litauen mehr Freiheiten, wild zu campen. In dieser Zeit sind weniger Touristen unterwegs, und du kannst dich an weniger belebte Orte wie das Haff zurückziehen. Achte jedoch darauf, dass du außerhalb von Naturschutzgebieten campst und kein Feuer entfachst, es sei denn, es gibt dafür ausgewiesene Stellen.
0 Kommentare