Die Plitvicer Seen gehören zu den bekanntesten und schönsten Naturschutzgebieten Kroatiens. Seit 1949 ist das Gebiet ein Nationalpark und wurde 1979 aufgrund seiner einzigartigen Landschaft und biologischen Vielfalt in die UNESCO-Weltnaturerbeliste aufgenommen. Der Park erstreckt sich über eine Fläche von rund 300 Quadratkilometern in der Region Lika und umfasst 16 türkisfarbene Seen, die durch eine Reihe von Wasserfällen und Kaskaden miteinander verbunden sind.
Die Seen sind in eine obere und eine untere Gruppe unterteilt, die durch ihre Höhe voneinander abweichen. Der höchste Wasserfall, der „Veliki slap“, stürzt beeindruckende 78 Meter in die Tiefe. Die Kalksteinfelsen, das klare Wasser und die umliegenden Wälder machen den Nationalpark zu einem einzigartigen Erlebnis.
Lage, Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Die Plitvicer Seen befinden sich im zentralen Kroatien, etwa auf halbem Weg zwischen Zagreb und Zadar. Die Anfahrt mit dem Auto ist einfach und gut ausgeschildert, weshalb die Seen ein beliebtes Ziel für Roadtrips sind.
Der Nationalpark ist das ganze Jahr über geöffnet, wobei die Öffnungszeiten je nach Saison variieren. Im Sommer kannst Du den Park in der Regel von 7:00 bis 20:00 Uhr besuchen, während im Winter die Öffnungszeiten kürzer sind. Die Eintrittspreise richten sich nach der Saison: In der Hauptsaison (Juni bis September) liegen sie bei etwa 40 Euro pro Erwachsenen, während sie im Winter deutlich günstiger sind. Mehr Infos findest du auf der Offiziellen Website.
Die einzigartige Natur der Plitvicer Seen
Die Plitvicer Seen sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wichtiges Ökosystem. Die dichten Wälder des Nationalparks sind Heimat für zahlreiche Tierarten, darunter Braunbären, Wölfe, Luchse und viele Vogelarten. Die klare Wasserqualität der Seen sorgt zudem für eine erstaunliche Artenvielfalt an Fischen und anderen Wassertieren.
Besonders faszinierend ist die Entstehung der Wasserfälle und Kaskaden, die durch die Ablagerung von Kalksinter (Travertin) entstanden sind. Dieser Prozess ist ständig im Gange, wodurch sich die Landschaft langsam, aber stetig verändert. Auf den zahlreichen Wanderwegen und Holzstegen kannst Du dieses Naturwunder hautnah erleben.
Tolle Aussichtspunkte
Wer sich von etwas weiter oben einen Überblick über die Plitvicer Seen verschaffen möchte kann die traumhaften Aussichtspunkte etwas ausserhalb besuchen. Hier waren im Oktober die Info-Häuschen geschlossen und das Areal war frei zugänglich. Somit ist das auch eine Alternative für all diejenigen, denen die Touristenmassen und die hohen Preise der Plitvicer Seen zu viel sind und die lieber abseits des Mainstreams unterwegs sein möchten.
Hier die Koordinaten zu den Aussichtspunkten:
0 Kommentare