Mefjellet

Juni 8, 2024

Die Wanderung zum Mefjellet bietet Dir atemberaubende Ausblicke auf Norwegens Fjorde und ist ein Muss für Wanderfreunde, die hoch hinaus wollen. Mefjellet, ein beeindruckender Gipfel in der Region Stranda, liegt auf etwa 1.100 Metern und belohnt Dich mit einer weiten Sicht über die Fjorde und sollte auf deinem Norwegen Roadtrip nicht fehlen. Die Tour ist abwechslungsreich und führt durch verschiedene Vegetationszonen, von üppigen Wäldern über blühende Wiesen bis hin zu kargen, felsigen Hochflächen. Sie erfordert eine gute Kondition und Trittsicherheit, ist jedoch durchgehend markiert und bietet Dir auf jeder Höhe wunderschöne Fotospots und Rastmöglichkeiten.

mefjellet -

Die Wanderung zum Mefjellet

Die Wanderung zum Mefjellet ist rund 10 Kilometer lang (hin und zurück) und umfasst etwa 900 Höhenmeter. Sie führt durch unterschiedlichste Landschaften, die das ganze Spektrum norwegischer Natur abdecken. Der gut markierte Pfad beginnt im Tal und steigt allmählich an. Besonders die letzten Abschnitte zum Gipfel sind steil und erfordern eine gute Kondition sowie trittsicheres Schuhwerk. Für die gesamte Tour solltest Du etwa 4 bis 5 Stunden einplanen, je nachdem, wie viele Pausen Du machst und wie lange Du die Aussicht genießen möchtest.

Der Weg beginnt in dichten Wäldern mit moosbewachsenen Steinen und führt an kleinen, klaren Bächen entlang. Auf mittlerer Höhe öffnet sich die Landschaft, und Du wanderst über blumenreiche Wiesen und sanfte Hügel, die Dir schon erste Aussichten auf die Fjordlandschaft bieten. Die letzten Kilometer zur Spitze werden felsiger, und Du erreichst die alpine Zone des Mefjellet, wo die Vegetation spärlich ist und Dir ein Gefühl der Weite und Erhabenheit vermittelt.

Anreise und Parksituation

Der Startpunkt der Wanderung liegt in dem kleinen Dorf Fjørå, das westlich von Stranda liegt und gut über die landschaftlich reizvollen Straßen der Region zu erreichen ist. Im Ort gibt es einen Parkplatz, der als Ausgangspunkt für die Wanderung zum Mefjellet dient. Da der Parkplatz begrenzt ist und besonders in den Sommermonaten schnell voll wird, lohnt sich eine frühe Anreise. Der Start der Route ist klar markiert, und am Parkplatz findest Du Informationen zur Strecke und Hinweise zur Dauer und zu den Anforderungen der Tour. Mit etwas Glück findest Du auch einen Parkplatz etwas weiter oben neben der Bushaltestelle Solvergvegen [Link zu Google Maps], wodurch die Wanderung etwas kürzer, aber nicht weniger anspruchsvoll wird.

mefjellet -

Aussichtspunkte und Fotospots auf dem Mefjellet

Das Mefjellet ist bekannt für seine spektakulären Panoramablicke. Vom Gipfel aus genießt Du einen 360-Grad-Blick über die Fjorde und die umliegenden Berge, die sich in alle Richtungen ausdehnen. Besonders eindrucksvoll ist der Blick nach Osten, wo sich die Bergketten der Sunnmørsalpen erheben und sich die Fjorde durch die Landschaft schlängeln. An klaren Tagen reicht die Sicht bis weit über die Fjorde hinaus, und der Gipfel des Mefjellet wird zu einem der besten Aussichtspunkte der Region.

Schon auf dem Weg zum Gipfel gibt es mehrere Felsvorsprünge und Hochflächen, die sich ideal für Pausen und Fotos eignen. Die abwechslungsreiche Landschaft bietet dabei Fotomotive von dichten Wäldern über blühende Wiesen bis hin zu felsigen, schroffen Abschnitten, die die Vielfalt der Region widerspiegeln. Der Gipfel selbst ist ein Highlight für Fotografen, da er Dir weite, klare Panoramen und die Möglichkeit bietet, die ruhige, majestätische Landschaft Norwegens festzuhalten.

mefjellet -
mefjellet -

Flora und Fauna rund um den Mefjellet

Die Wanderung zum Mefjellet ist nicht nur landschaftlich beeindruckend, sondern führt Dich auch durch unterschiedliche Vegetationszonen mit einer Vielzahl an Pflanzen- und Tierarten. Die unteren Abschnitte des Weges sind von dichten Nadelwäldern und Beerensträuchern geprägt, die typisch für das Fjordklima sind. Hier triffst Du auf moosbewachsene Steine und kleine Wasserläufe, die die Umgebung besonders malerisch machen.

In mittleren Höhenlagen erstrecken sich Wiesen mit blühenden Fjellpflanzen, darunter Wildblumen und Moose, die im Sommer die Landschaft farbenfroh gestalten. Weiter oben, in der alpinen Zone des Mefjellet, ist die Vegetation spärlicher, doch Du findest hier typische Hochgebirgspflanzen, die sich den rauen Bedingungen angepasst haben. Auch die Tierwelt rund um den Mefjellet ist vielseitig: Mit etwas Glück kannst Du Rotwild und kleinere Säugetiere in den Wäldern sehen, und Adler und andere Greifvögel kreisen oft hoch über dem Gipfel.

Die Wanderung zum Mefjellet ist ein unvergessliches Erlebnis für alle, die Norwegens Fjordlandschaft und Bergwelt intensiv erleben möchten. Sie kombiniert landschaftliche Schönheit, eindrucksvolle Ausblicke und die Ruhe der Natur zu einem einzigartigen Abenteuer in den Bergen Westnorwegens.

mefjellet -

*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Mit dem Kauf über einen der Links(*) verdiene ich eine kleine Provision und du unterstützt damit dieses Projekt und machst es möglich, dass die Website weiterhin bestehen und künftig weitere Inhalte publizieren kann. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!

Teile diesen Beitrag

Photo Prints

Entdecke die hochwertigen Prints in meinem Displate Shop.

Jetzt erhältlich bei 

Community-Ecke ✍️

Hast du eigene Erfahrungen und Tipps zu diesem Ort? Teile sie hier mit uns und starte die Diskussion!

Anmelden
Benachrichtige mich über
guest
0 Kommentare
Feedback im Text
Alle Kommentare anzeigen

Weitere Blogbeiträge

Neuste Blogbeiträge

Ausblick über den Geres Nationalpark
Peneda Geres Nationalpark
Nordspanien Roadtrip
Nordspanien Roadtrip
Aussicht congost de Mont-rebei
Congost de Mont-rebei
Gelbes Tram in Alfama - Lissabon Sehenswürdigkeiten
Lissabon Test
Mauer von Finestres
Mauer von Finestres
Praia da Frouxeira - Nordspanien Strände Reiseziele im Sommer
Reiseziele im Sommer
Leuchtturm von Finisterre - Galicien Sehenswürdigkeiten
Galicien Sehenswürdigkeiten
Sil Canyon in der Ribeira Sacra
Sil Canyon
Aussicht auf die Kathedrale Santiago de Compostela Sehenswürdigkeiten vom Alameda-Park
Santiago de Compostela
Die schönsten Strände in Nordspanien
Die 10 schönsten Strände in Nordspanien
Leuchtturm von Finisterre - Galicien Sehenswürdigkeiten
Cabo Fisterra
Hafen in Muxia
Muxía Sehenswürdigkeiten
As Catedrais bei Sonnenuntergang
As Catedrais
Panoramablick auf Gjirokaster Albanien - Balkan Roadtrip Reiseziele im Frühling
Reiseziele im Frühling
Promenade Ribadesella Sehenswürdigkeiten
Ribadesella Sehenswürdigkeiten

Neuste Blogbeiträge

Ausblick über den Geres Nationalpark
Peneda Geres Nationalpark
Nordspanien Roadtrip
Nordspanien Roadtrip
Aussicht congost de Mont-rebei
Congost de Mont-rebei
Gelbes Tram in Alfama - Lissabon Sehenswürdigkeiten
Lissabon Test
Mauer von Finestres
Mauer von Finestres
Praia da Frouxeira - Nordspanien Strände Reiseziele im Sommer
Reiseziele im Sommer
Leuchtturm von Finisterre - Galicien Sehenswürdigkeiten
Galicien Sehenswürdigkeiten
Sil Canyon in der Ribeira Sacra
Sil Canyon
Aussicht auf die Kathedrale Santiago de Compostela Sehenswürdigkeiten vom Alameda-Park
Santiago de Compostela
Die schönsten Strände in Nordspanien
Die 10 schönsten Strände in Nordspanien
Leuchtturm von Finisterre - Galicien Sehenswürdigkeiten
Cabo Fisterra
Hafen in Muxia
Muxía Sehenswürdigkeiten
As Catedrais bei Sonnenuntergang
As Catedrais
Panoramablick auf Gjirokaster Albanien - Balkan Roadtrip Reiseziele im Frühling
Reiseziele im Frühling
Promenade Ribadesella Sehenswürdigkeiten
Ribadesella Sehenswürdigkeiten
Share to...