Der Winter muss nicht grau, kalt oder still sein. Es gibt viele
Wer dem deutschen Winter kurz entfliehen will, muss dafür nicht gleich um die halbe Welt fliegen. Viele der schönsten
Ob Städtereisen im Winter, milde Inseln, ungewöhnliche Landschaften oder echte Outdoor-Abenteuer – der Winter ist mehr als nur Skigebiet oder Weihnachtsmarkt. Und gerade weil viele Orte leerer sind, wird die Reise umso entspannter.
Die große Frage ist nur: Wohin im Winter? Und welches Reiseziel für den Winter passt am besten? Hier kommen 10 Orte, die überraschen – mit Licht, Weite, Kultur oder Stille. Für alle, die in der kalten Jahreszeit etwas anderes erleben wollen als nur Schnee und Dunkelheit und dem Winter entfliehen möchten.
Übersicht der besten Reiseziele im Winter | Urlaub im Winter in Europa
Auch im Winter gibt es viele Destinationen in Europa, die mit milden Temperaturen, leeren Gassen oder besonderen Landschaften punkten – und das ohne Langstreckenflug. Hier findest du eine Übersicht der schönsten Urlaubsziele im Winter mit vielen Reisetipps für einen unvergesslichen Urlaub.
1. Griechenland eignet sich im Winter ideal für alle, die Sonne, Kultur und viel Platz schätzen. Die Temperaturen sind mild, viele Orte leer – und besonders mit dem Camper lässt sich das Land jetzt ganz entspannt bereisen.
2. Bardenas Reales in Spanien sind ein echtes Naturerlebnis. Die karge, wüstenähnliche Landschaft ist auch im Winter gut zugänglich und bietet viel Raum für Entdeckungen – bei oft über 15 Grad und trockenem Wetter.
3. Sardinien überrascht im Winter mit stillen Stränden, ruhigen Dörfern und leeren Straßen. Gerade im Süden lassen sich sonnige Tage, Meerblick und das Gefühl von Freiheit auch im Januar erleben – perfekt für eine kleine Auszeit mit dem Camper.
4. Île de Ré ist ein ruhiger Rückzugsort für alle, die Weite und Meeresluft mögen. Die Atlantikküste zeigt sich im Winter von ihrer klaren Seite – mit leeren Radwegen, maritimen Orten und viel Platz für lange Spaziergänge.
5. Bologna ist auch im Winter lebendig, aber angenehm ruhig. In den Gassen duftet es nach Espresso und Pasta, die Plätze sind belebt, aber nie voll – ideal für einen Städtetrip mit Kultur, gutem Essen und entspannter Atmosphäre.
6. Korsika bietet selbst im Winter eine beeindruckende Mischung aus Bergen, Buchten und Stille. Wer gern draußen ist, findet hier angenehme Temperaturen, klare Luft und viel Raum zum Wandern oder einfach nur zum Durchatmen.
7. Istanbul zeigt sich im Winter ruhig, großstädtisch und beeindruckend. Moscheen, Basare und Fähren lassen sich ohne Hektik erleben – ideal für alle, die Geschichte und Bewegung suchen, aber nicht in der Menge untertauchen wollen.
8. Picos de Europa sind ein echter Geheimtipp für alle, die im Winter gern wandern, aber auf Schnee verzichten wollen. Die Landschaft ist wild, die Wege leer, und in den Dörfern scheint die Zeit langsamer zu laufen.
9. Normandie ist auch im Winter ein Ziel für Genießer. Die Küste ist rau, die Strände leer, und wer mit dem Camper reist, findet viel Platz und schöne Aussichten – bei frischer Luft und ganz ohne Sommertrubel.
10. Athen bietet im Winter Sonne, Licht und Geschichte ohne Warteschlangen. Die Akropolis gehört fast dir allein, und die Stadt zeigt sich von ihrer entspannten Seite – perfekt für eine Städtereise in der kalten Jahreszeit.
Mietcamper für deinen Roadtrip
Bist Du auf der Suche nach einem Mietcamper für Deinen nächsten Roadtrip? Finde attraktive Angebote auf Roadsurfer.com*.
1. Griechenland – Winterurlaub im warmen Süden mit viel Freiheit
Griechenland ist auch im Winter eine gute Wahl. Viele Orte sind angenehm leer, das Meer wirkt ruhig, und die Sonne zeigt sich oft – vor allem im Süden und auf den Inseln. Die Temperaturen liegen häufig bei 15 bis 20 Grad, ideal für alle, die es ruhig und mild mögen.
Wer mit dem Camper oder Mietwagen unterwegs ist, kann jetzt ganz entspannt reisen. Zwar haben viele Campingplätze und offizielle Stellplätze in den Wintermonaten geschlossen – dafür ist Wildcamping jetzt umso reizvoller. Abseits der Saison stört sich kaum jemand daran, wenn du für eine Nacht direkt am Strand oder auf einem Hügel mit Aussicht übernachtest.
Besonders der Peloponnes, die Mani-Region oder Lefkada bieten sich für ruhige Winterrouten an – mit viel Natur, Weitblick und Küsten, die du oft ganz für dich hast. Auch viele antike Stätten lassen sich jetzt ganz in Ruhe erkunden – ohne Warteschlangen und im besten Licht.
Griechenland gehört zu den besten warmen Reisezielen im Winter, vor allem für alle, die gern draußen sind, Kultur mögen und unterwegs sein wollen – flexibel, langsam und ohne festen Plan.
Das Wichtigste in Kürze – Griechenland
☀️ Reiseart: Camperreise, Kultur, Roadtrip
🌡 Temperaturen: 15–20 °C, sonnig, mild
🌍 Tourismus: ★☆☆☆☆ – viel Platz, leere Orte
Griechenland Rundreise
Griechenland, das Land der antiken Stätten, dramatischen Küsten und malerischen Berglandschaften, zählt zu den vielfältigsten Reisezielen Europas. Bei einer Rundreise durch das Festland und die Halbinsel Peloponnes entdeckst Du die Wiege der europäischen Kultur, wo...
2. Bardenas Reales – Wüstenlandschaft im Winter erkunden
Die Bardenas Reales im Norden Spaniens sind kein typisches Winterziel – aber genau das macht sie so besonders. Die bizarre, fast mondähnliche Landschaft wirkt wie aus einer anderen Welt. Gerade in den Wintermonaten ist es dort ruhig, trocken und oft angenehm sonnig – mit Temperaturen um die 10 bis 17 Grad.
Tagsüber lässt sich das Gebiet gut mit dem Camper oder Auto durchqueren. Die Wege sind meist befestigt und führen mitten durch die karge Landschaft. Wer gern draußen ist, findet hier die perfekte Kulisse für Wanderungen, Fototouren oder einfach nur zum Staunen.
Übernachten im Naturpark selbst ist jedoch strikt verboten. Es gibt aber mehrere Stellplätze außerhalb des Schutzgebiets, die auch im Winter geöffnet haben – ruhig gelegen und mit Blick in die Weite. So lässt sich der Tag in der Wüste verbringen und die Nacht entspannt ganz in der Nähe.
Die Bardenas Reales sind ein idealer Ort für alle, die einmal eine andere Art von Winterurlaub erleben möchten – weit weg von Skipisten und Weihnachtsmärkten.
Das Wichtigste in Kürze – Bardenas Reales
🏜 Reiseart: Natururlaub, Roadtrip, Fototour
🌡 Temperaturen: 10–17 °C, trocken, sonnig
🌍 Tourismus: ★☆☆☆☆ – kaum besucht, viel Raum
Bardenas Reales
Schon bei der ersten Einfahrt in den Naturpark Bardenas Reales wird deutlich: Diese Landschaft ist anders – keine typische Ferienregion, sondern eine Kulisse wie aus einer anderen Welt. Bizarre Felsformationen, tiefe Schluchten, weite Ebenen und ockerfarbener Lehm...
3. Sardinien – Sommerurlaub im Winter mit Meerblick und Camper
Sardinien ist im Winter still, sonnig und weit. Die große Mittelmeerinsel zeigt sich in dieser Jahreszeit von ihrer entspannten Seite: leere Traumstrände, ruhige Küstenstraßen und ein Klima, das mit milden Temperaturen zwischen 13 und 18 Grad überzeugt. Wer Sonne sucht, aber keine Fernreise machen will, findet hier mediterrane Ruhe – ohne Saisontrubel.
Gerade im Süden, rund um Cagliari oder entlang der Costa del Sud, kann es sich sogar nach Frühling anfühlen. Das Meer ist kühl, aber klar – und die Strände oft menschenleer. Ideal für Spaziergänge, Picknickpausen und kleine Erkundungstouren mit dem Camper.
Viele Campingplätze schließen in der Nebensaison, aber einzelne Stellplätze – teils privat geführt – bleiben offen. Und wer autark unterwegs ist, findet an vielen Küstenabschnitten ruhige Plätze zum Übernachten. Besonders außerhalb der Dörfer stört sich in dieser Zeit kaum jemand daran, wenn du für eine Nacht mit Aussicht stehen bleibst.
Sardinien gehört zu den besten Urlaubszielen im Winter, wenn du Sonne, Weite und einfache Tage suchst. Es fühlt sich ein bisschen an wie ein Sommerurlaub im Winter – nur ohne Menschenmassen.
Das Wichtigste in Kürze – Sardinien
🚐 Reiseart: Camperreise, Strandurlaub, Natur
🌡 Temperaturen: 13–18 °C, sonnig, ruhig
🌍 Tourismus: ★☆☆☆☆ – kaum los, viel Raum
Sardinien Rundreise
Ein Rundreise auf Sardinien ist die perfekte Möglichkeit, die Insel in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben. Von beeindruckenden Küstenlandschaften bis hin zu charmanten Städten und unberührter Natur – Sardinien hat für jeden etwas zu bieten. Ob du entlang der...
Bist du noch auf der Suche nach einer günstigen Fähre?
Auf dem Vergleichsprotal Direct Ferries* findest du über 3.000 Fährverbindungen mit den besten Preisen.
4. Île de Ré – Leere Küsten & entspannte Camperreise im Winter
Die Île de Ré an der französischen Atlantikküste ist im Winter ein Ort der Ruhe. Leere, schöne Strände, klare Luft und verschlafene Dörfer machen die Insel zu einem Ziel für alle, die das Einfache mögen – und gern draußen unterwegs sind.
Die weite Landschaft lässt sich am besten mit dem Fahrrad erkunden. Das gut ausgebaute Radwegenetz führt entlang der Küste, durch Salzgärten und Pinienwälder – ideal für entspannte Touren auch in der kühlen Jahreszeit. Die frische Atlantikluft, das Licht und die leere Inselstraße machen den Winter hier zu einer besonderen Reisezeit.
Als Ausgangspunkt lohnt sich auch ein Abstecher nach La Rochelle, das auf dem Festland direkt gegenüber liegt. Die kleine Stadt mit ihrem Hafen und den mittelalterlichen Türmen lässt sich gut mit einem Tagesausflug verbinden – besonders, wenn du etwas mehr Trubel suchst.
Île de Ré ist ein
Das Wichtigste in Kürze – Île de Ré
🚐 Reiseart: Camperreise, Fahrradreise, Kurzurlaub
🌡 Temperaturen: 9–14 °C, kühl, windig
🌍 Tourismus: ★★☆☆☆ – leer, freundlich, naturnah
5. Bologna – Städtereise im Winter mit Pasta, Palazzi und Piazza
Bologna ist ein wunderbares Ziel für den Winter – lebendig, aber nicht überlaufen. Die Stadt wirkt selbst in den kälteren Monaten einladend, mit gut gefüllten Cafés, dampfenden Tellern voller Pasta und historischen Gassen, in denen es auch im Januar nie wirklich still ist.
Die Temperaturen liegen meist zwischen 5 und 10 Grad, oft mit klarem Himmel und trockener Luft – ideal, um die Stadt zu Fuß zu entdecken. Die langen Arkadengänge bieten dabei nicht nur Schutz vor Regen, sondern auch eine besondere Kulisse, die Bologna von anderen Städten unterscheidet.
Besonders jetzt lohnt sich der Blick nach oben: Die alten Türme, die roten Ziegeldächer und die engen Straßen wirken im Winterlicht besonders stimmungsvoll. Und wer eine Pause braucht, kehrt einfach in eine der vielen kleinen Trattorien ein – nirgendwo schmeckt Tortellini in Brodo besser als hier.
Bologna gehört zu den besten Reisezielen im Winter für alle, die Kultur, Kulinarik und Atmosphäre mögen – ohne große Menschenmengen, aber mit viel Charakter.
Das Wichtigste in Kürze – Bologna
🍝 Reiseart: Städtereise, Kultur, Kulinarik
🌡 Temperaturen: 5–10 °C, trocken, ruhig
🌍 Tourismus: ★★☆☆☆ – belebt aber nicht überlaufen
6. Korsika – Natur, Küste & milde Ruhe abseits der Saison
Korsika ist im Winter fast menschenleer – und genau das macht den Reiz aus. Die Insel bietet eine eindrucksvolle Mischung aus verschneiten Bergen, ruhigen Buchten und klarer Luft. Wer gern draußen unterwegs ist, findet hier viel Raum für Bewegung, Stille und Weitblick.
Die Temperaturen liegen meist zwischen 10 und 15 Grad, entlang der Küste bleibt es angenehm mild. Besonders lohnenswert ist die Insel in dieser Zeit für einen Roadtrip oder einer Camperreise: Die Straßen sind leer, die Aussichten spektakulär, und die Landschaft wirkt noch eindrucksvoller als im Sommer. Allerdings haben fast alle offiziellen Stellplätze in der Nebensaison geschlossen und es kann eine Herausforderung werden einen geeigneten Stellplatz zu finden.
Kleine Orte wie Saint-Florent, Propriano oder Bonifacio laden zu Spaziergängen ein, viele Wanderwege sind auch im Winter gut begehbar. Korsika ist ein
Das Wichtigste in Kürze – Korsika
🚐 Reiseart: Roadtrip mit Camper, Natururlaub, Wandern
🌡 Temperaturen: 10–15 °C, sonnig, still
🌍 Tourismus: ★☆☆☆☆ – ruhig, kaum Infrastruktur
Korsika Rundreise
Korsika im Winter ist ein echter Geheimtipp für einen Roadtrip – die Insel zeigt sich in dieser Jahreszeit von einer ganz besonderen Seite: rau, wild und gleichzeitig unglaublich ruhig. Statt voller Strände und belebter Städte erwarten dich leere Küstenstraßen,...
7. Istanbul – Das perfekte Reiseziel für den Winter
Istanbul ist im Winter ganz anders als im Sommer – ruhiger, klarer, manchmal sogar ein wenig melancholisch. Und genau das steht der Stadt gut. Wer abseits der Hochsaison kommt, erlebt eine Metropole mit Raum zum Atmen: weniger Touristen, weniger Hitze, aber genauso viel Geschichte, Kultur und Atmosphäre.
Die Temperaturen liegen meist zwischen 8 und 13 Grad, es kann windig sein, aber oft bleibt es trocken. Perfekt, um über die Galatabrücke zu laufen, durch die Gassen von Beyoğlu zu schlendern oder sich in einem traditionellen Hammam aufzuwärmen. Die Aussicht von einer der vielen Terrassen über das goldene Horn ist gerade im Winterlicht besonders eindrucksvoll.
Wer gern auskundschaftet, findet überall Geschichten: in Moscheen, Palästen, Basaren oder kleinen Cafés mit Blick aufs Wasser. Besonders schön ist die Fahrt mit der Fähre über den Bosporus – mit viel Platz an Deck und einem heißen Tee in der Hand.
Istanbul ist eine der besten Städte für eine Winterreise, weil sie so viele Kontraste vereint: Asien und Europa, Tradition und Moderne, Weite und Nähe.
Das Wichtigste in Kürze – Istanbul
🕌 Reiseart: Städtereise, Kultur, Bucketlist
🌡 Temperaturen: 8–13 °C, wechselhaft, meist trocken
🌍 Tourismus: ★★☆☆☆ – lebendig, aber nicht voll
Istanbul Sehenswürdigkeiten
Schon beim ersten Schritt aus dem Flughafen spürst du, dass Istanbul etwas Besonderes ist. Diese Stadt ist laut, lebendig, manchmal chaotisch – aber unglaublich faszinierend. Über 15 Millionen Menschen leben hier, verteilt auf die zwei Kontinente Europa und Asien....
Finde jetzt den günstigsten Flug für eine Städtereise
8. Picos de Europa – Winterurlaub in Spaniens wildem Norden
Die Picos de Europa sind im Winter ein echter Geheimtipp. Der Nationalpark im Norden Spaniens wirkt in den Wintermonate besonders still und ursprünglich. Wer Natur sucht, weite Blicke und wenig Trubel, findet hier genau das – ohne Skizirkus, aber mit echter Landschaft.
Die Temperaturen liegen meist zwischen 5 und 12 Grad, in den Tälern bleibt es oft frostfrei, während in höheren Lagen auch Schnee fallen kann. Für aktive Tage bietet sich besonders die berühmte Ruta del Cares an – ein spektakulärer Wanderweg, der sich durch eine schroffe Schlucht entlang steiler Felswände schlängelt. Im Winter ist der Weg ruhiger, das Licht weicher – und die Eindrücke umso intensiver.
Auch ein Ausflug zu den Covadonga-Seen lohnt sich. Wenn die Straße schneefrei ist, eröffnen sich dort auf über 1000 Meter Höhe fantastische Aussichten – klare Bergseen, dramatische Felsen und mit etwas Glück sogar vereiste Ufer. Ein echtes Naturschauspiel, das sich besonders im Winter von seiner stillsten Seite zeigt.
Das Wichtigste in Kürze – Picos de Europa
🥾 Reiseart: Wandern, Natururlaub, Roadtrip
🌡 Temperaturen: 5–12 °C, kühl, vereinzelt Schnee
🌍 Tourismus: ★☆☆☆☆ – ursprünglich, abgeschieden
Picos de Europa
Wer mit dem Camper durch den Norden Spaniens reist, stößt früher oder später auf die Picos de Europa. Dieses wilde Gebirge liegt zwischen der Atlantikküste und einer Hochebene und erstreckt sich über Asturien, Kantabrien und León. Schon bei der Anfahrt zeigt sich,...
9. Normandie – Winter an der Küste mit rauer Stimmung & weitem Blick
Der Winter gehört zu den besten Reisezeiten um die Normandie ganz entspannt in Ruhe zu erleben: leere Strände, windige Steilküsten, kleine Orte mit geschlossenen Fensterläden – und genau das macht sie so besonders.
Spaziergänge an der Alabasterküste, ein Stopp in Étretat oder ein Nachmittag in Honfleur gehören zu den stillen Höhepunkten dieser Reise. Das Licht ist weich, die See oft rau – ideal, um sich einmal richtig durchpusten zu lassen. Wer das Meer mag, aber nicht auf Badewetter angewiesen ist, wird diesen stillen Strandurlaub im Winter lieben.
Mit dem Camper oder Auto lässt sich die Küste gut entdecken. Die Straßen sind leer, viele Stellplätze frei – auch wenn nur wenige offiziell geöffnet sind. Besonders eindrucksvoll: die Straße zwischen Le Havre und Dieppe oder ein Abstecher zu den Klippen bei Fécamp.
Die Normandie ist ein Reiseziel für alle, die dem Trubel entfliehen, einfach unterwegs sein und die Wintermonate bewusst ruhig erleben wollen. Kein Badeurlaub, kein Schnee – aber Wind, Weite und der Blick aufs offene Meer. Einer der besten Reisetipps, wenn es darum geht, im Winter zu reisen, ohne weit fahren zu müssen.
Das Wichtigste in Kürze – Normandie
🌊 Reiseart: Roadtrip, Natururlaub, Küste
🌡 Temperaturen: 6–10 °C, windig, feucht
🌍 Tourismus: ★★☆☆☆ – angenehm ruhig
Normandie Sehenswürdigkeiten
Die Normandie steht zwar oftmals etwas im Schatten der bekannteren Bretagne, ist jedoch ein echtes Paradies für einen Roadtrip mit dem Camper. Zwischen spektakulären Steilküsten, idyllischen Hafenstädten und historischen Stätten gibt es unzählige Sehenswürdigkeiten...
10. Athen – Sonne, Geschichte & Stadtflair in der Nebensaison
Athen ist im Winter eine echte Überraschung. Die Sonne scheint oft, es bleibt trocken, und das Thermometer steigt nicht selten auf 16 bis 20 Grad. Wer dem grauen Wetter entkommen will, findet hier einen echten Lichtblick – mit angenehmen Temperaturen, viel Kultur und fast leeren Sehenswürdigkeiten.
Gerade in der Nebensaison ist Athen ideal für Sightseeing: Die Akropolis ohne Warteschlange, das Archäologische Museum ohne Gedränge, die Altstadt Plaka ohne Selfiesticks. Es ist die vielleicht beste Reisezeit, um die griechische Hauptstadt ganz entspannt zu erleben.
Die Stadt wirkt in diesen Monaten persönlicher – weniger trubelig, aber trotzdem lebendig. Tavernen haben geöffnet, Cafés sind gut besucht, und die Einheimischen nehmen sich mehr Zeit für Gespräche. Wer mag, kann den Tag auf dem Lykabettus-Hügel mit Blick über die Stadt beenden – im weichen Licht der Wintersonne.
Wer Athen im Winter besuchen möchte findet viel Sonne, viel Geschichte – und ein Gefühl von Freiheit, das im Sommer oft verloren geht. Für alle, die sich ein paar sonnenstunden gönnen wollen, ohne weit zu reisen, ist Athen ein fast schon klassischer Geheimtipp für einen unvergesslichen Urlaub im Winter.
Das Wichtigste in Kürze – Athen
🏛 Reiseart: Städtereise, Kultur, Sightseeing
🌡 Temperaturen: 16–20 °C, sonnig, klar
🌍 Tourismus: ★★☆☆☆ – ruhig, angenehm belebt
Athen Sehenswürdigkeiten
Athen, die Hauptstadt von Griechenland, ist ein Ort, an dem du Geschichte auf Schritt und Tritt erlebst. Zwischen Ruinen aus der Antike, lebendigen Stadtvierteln und modernen Museen zeigt sich die Stadt vielseitig und kontrastreich. Die Athener nennen ihre Stadt...
Urlaubsziele im Winter – Fazit zu einem Urlaub im Winter
Europa zeigt sich im Winter vielseitiger, als viele denken. Während es in manchen Regionen still und rau wird, bleibt es in anderen überraschend warm und sonnig. Wer sich auf den Weg macht, entdeckt Orte, die in der Hochsaison oft überlaufen sind – jetzt aber mit Ruhe, Licht und ganz eigener Stimmung überzeugen.
Ob Städtetrip, Roadtrip entlang der Küste, Wanderurlaub in den Bergen oder ein paar stille Tage am Meer: Die besten warmen
Es muss nicht immer ein Fernflug sein, um dem grauen, kalten Wetter zu entkommen. Im Winter erwarten dich auch in Europa schöne Urlaubsziele für eine unvergessliche Reise.
yesim – Deine Lösung für Internet auf Reisen
Bist Du auf der Suche nach einer einfachen und kostengünstigen Lösung für Datenroaming auf Reisen? Finde attraktive Angebote bei yesim*.
0 Kommentare