Der März bringt in vielen Teilen Europas den ersten Hauch von Frühling. Während in manchen Regionen noch der Winter nachwirkt, zeigt sich der Süden oft schon von seiner milderen Seite. Für alle, die die frische Frühlingssonne genießen oder dem Grau des Nordens entfliehen wollen, bietet der März ideale Reisebedingungen – ohne die Hitze und den Trubel der Hochsaison.
Ob für einen entspannten Badeurlaub im März, eine kleine Rundreise oder eine Wanderung durch die Natur – viele Reiseziele in Europa sind jetzt besonders lohnenswert. Die Temperaturen steigen langsam, es gibt wenig Niederschlag, und die Tage werden wieder länger. Das macht den März zur besten Reisezeit für alle, die gerne draußen unterwegs sind. Auch wer mit dem Camper reist, profitiert von leeren Straßen und viel Flexibilität.
Im Süden Europas ist es im März schon warm, in anderen Regionen herrschen ideale Bedingungen für Sightseeing oder Outdoor-Aktivitäten. Die Hauptsaison ist noch weit entfernt – das bedeutet: mehr Platz, niedrigere Preise und ein authentischerer Eindruck der besuchten Orte.
Im folgenden Artikel findest du die schönsten Reiseziele mit vielen Reisetipps für eine Reise im März. Von den wilden Landschaften Nordspaniens bis zu den ersten Strandtagen in Südeuropa – hier ist für jede Vorliebe etwas dabei.
Übersicht der besten Reiseziele im März
Der März ist ein idealer Monat für alle, die Europa abseits der Hauptsaison entdecken wollen. Die Temperaturen werden milder, es gibt deutlich mehr Sonnenstunden und die Touristenströme lassen noch auf sich warten. Ob Natur, Küste oder Städtereise – viele Orte zeigen sich jetzt von ihrer schönsten Seite. Hier findest du eine Übersicht mit den schönsten Reisezielen für einen März Urlaub.
Griechenland eignet sich im März perfekt für eine entspannte Rundreise. Viele Orte sind ruhig, die Temperaturen angenehm und die Kombination aus Kultur, Natur und Küste macht das Land zu einem der besten Reiseziele im Frühjahr.
Picos de Europa in Nordspanien locken mit spektakulären Landschaften. Hier beginnt die Wandersaison früh, das Klima ist mild, und abseits der Küsten findet man noch echte Ruhe und Ursprünglichkeit.
Bardenas Reales sind ein echter Geheimtipp für März. Diese wüstenähnliche Landschaft in Navarra ist weit, still und ideal für eine kleine Rundreise mit dem Camper. Die Temperaturen sind angenehm und die Farben des Frühlings geben der Landschaft einen besonderen Reiz.
Cap Fréhel an der bretonischen Küste bietet klare Luft, dramatische Klippen und entspannte Wanderwege. Noch ist kaum etwas los – perfekt für Naturfans, die sich vom Atlantik durchpusten lassen wollen.
Danzig zeigt sich im März mit viel Licht und Platz. Die Gassen der Altstadt sind ruhig, die Ostsee frisch, aber schön – eine gute Wahl für eine Städtereise abseits der Hauptsaison.
Île de Ré ist ein Ort zum Runterkommen. Lange Strände, charmante Dörfer und viel Raum – gerade im Frühjahr ist die Insel ein stilles Ziel für ein paar ruhige Tage am Meer oder eine kleine Auszeit mit dem Camper.
Mietcamper für deinen Roadtrip
Bist Du auf der Suche nach einem Mietcamper für Deinen nächsten Roadtrip? Finde attraktive Angebote auf Roadsurfer.com*.
Griechenland – Frühling zwischen Kultur, Küste und kaum Trubel
Griechenland ist im März ein wahrer Geheimtipp. Die Tage werden länger, die Natur erwacht, und die Temperaturen klettern vielerorts schon auf angenehme 16–20 °C. Wer die historischen Stätten, kleinen Dörfer und schönen Küsten ohne Sommerhitze und Massentourismus erleben will, ist jetzt genau richtig.
Besonders lohnenswert: eine Rundreise mit dem Camper. Viele Stellplätze sind zwar noch geschlossen, aber wer etwas flexibel ist, findet gute Möglichkeiten zum Übernachten. Die Straßen sind leer, die Atmosphäre entspannt – und man hat viele Sehenswürdigkeiten fast für sich allein. Perfekt für alle, die gerne individuell reisen und sich treiben lassen möchten.
Ob am Strand von Nafplio, im antiken Epidaurus oder in den malerischen Bergen des Peloponnes – im März bietet Griechenland ideale Bedingungen für eine abwechslungsreiche Reise. Die Sonne zeigt sich regelmäßig, es gibt kaum Niederschlag, und wer Glück hat, kann sogar schon draußen essen.
Auch für einen kurzen Strandurlaub im März ist Griechenland schon eine Überlegung wert – besonders an geschützten Buchten. Das Wasser ist zwar noch kühl, aber für einen ersten Barfuß-Spaziergang am Strand reicht es allemal.
Das Wichtigste in Kürze – Griechenland
🏛 Reiseart: Rundreise, Sightseeing, Kultur
🌤 Temperaturen: 16–20 °C, mild, wenig Regen
🌍 Tourismus: ★★☆☆☆ – ruhig
Griechenland Rundreise
Griechenland, das Land der antiken Stätten, dramatischen Küsten und malerischen Berglandschaften, zählt zu den vielfältigsten Reisezielen Europas. Bei einer Rundreise durch das Festland und die Halbinsel Peloponnes entdeckst Du die Wiege der europäischen Kultur, wo...
Picos de Europa – Wandern, Weitblick und wilde Landschaften
Die Picos de Europa im Norden Spaniens gehören zu den spannendsten Reisezielen in Europa im März – vor allem für Naturliebhaber und Aktivurlauber. Während die Strände noch kühl sind, beginnt in den Bergen die Zeit für erste Wanderungen. Die schroffen Felsformationen, tiefen Täler und kleinen Dörfer machen die Region zu einem echten Geheimtipp für Outdoor-Fans.
Im März herrschen milde Temperaturen und meist trockenes Wetter – ideal für längere Touren mit tollen Ausblicken. Zwar liegt in höheren Lagen noch Schnee, doch in den tiefer gelegenen Tälern kann man bereits auf gut markierten Wegen unterwegs sein. Es ist ruhig, kaum überlaufen, und wer Glück hat, erlebt die unberührte Natur ganz für sich.
Auch eine Rundreise durch Asturien und Kantabrien lohnt sich jetzt besonders. Wer mit dem Camper unterwegs ist, findet in der Nebensaison genügend Platz und kann spontan entscheiden, wo es als Nächstes hingeht. Die Mischung aus Küste und Gebirge, traumhafte Strände und Bergen, macht die Region einzigartig.
Für alle, die sich nach einem etwas anderen März-Urlaub sehnen – fernab klassischer Stranddestinationen – sind die Picos de Europa genau richtig. Ein Reiseziel, das Natur, Abenteuer und Entschleunigung perfekt verbindet.
Das Wichtigste in Kürze – Picos de Europa
⛰ Reiseart: Wandern, Rundreise, Natur
🌤 Temperaturen: 10–15 °C, trocken, wechselhaft
🌍 Tourismus: ★☆☆☆☆ – sehr ruhig, viel Platz
Picos de Europa
Wer mit dem Camper durch den Norden Spaniens reist, stößt früher oder später auf die Picos de Europa. Dieses wilde Gebirge liegt zwischen der Atlantikküste und einer Hochebene und erstreckt sich über Asturien, Kantabrien und León. Schon bei der Anfahrt zeigt sich,...
Bardenas Reales – Spaniens Halbwüste mit Weitblick
Wer im März ein Reiseziel abseits der klassischen Pfade sucht, sollte sich die Bardenas Reales im Nordosten Spaniens anschauen. Die Halbwüste in der Region Navarra bietet eine beeindruckende Kulisse aus zerklüfteten Hügeln, Plateaus und bizarren Gesteinsformationen – wie gemacht für eine kleine Rundreise oder einen Abstecher mit dem Camper.
Im März ist es hier angenehm warm, oft trocken und meist sonnig. Die Temperaturen liegen bei etwa 15 bis 20 °C – perfekt für Wanderungen, Radtouren oder einfach zum Genießen der Ruhe. Dank der Nebensaison ist wenig los, sodass man die Landschaft fast für sich hat. Ideal für alle, die gerne draußen unterwegs sind und nicht auf überlaufene Orte stehen.
Ein Besuch lässt sich gut mit anderen Zielen im Norden Spaniens kombinieren. Die Region ist weitläufig, bietet viele Stellplätze für Camper und eignet sich hervorragend für spontane Etappen. Für Fotografen, Naturliebhaber und Abenteuerlustige ein echter Geheimtipp im Frühling.
Die Bardenas Reales zeigen: Europa im März kann auch ganz anders aussehen – wüstenähnlich, still und voller Kontraste. Wer hier unterwegs ist, erlebt eine Landschaft, die in ihrer Form in Europa einzigartig ist.
Das Wichtigste in Kürze – Bardenas Reales
🏜 Reiseart: Roadtrip, Aktivurlaub
🌤 Temperaturen: 15–20 °C, sonnig, trocken
🌍 Tourismus: ★★☆☆☆ – viel Platz, wenig Besucher
Bardenas Reales
Schon bei der ersten Einfahrt in den Naturpark Bardenas Reales wird deutlich: Diese Landschaft ist anders – keine typische Ferienregion, sondern eine Kulisse wie aus einer anderen Welt. Bizarre Felsformationen, tiefe Schluchten, weite Ebenen und ockerfarbener Lehm...
Cap Fréhel – Küstenlandschaft mit Charakter
Die Nordküste der Bretagne ist bekannt für ihre wilde Schönheit – und Cap Fréhel ist eines der eindrucksvollsten Reiseziele in Europa im März. Schroffe Klippen, windumtoste Pfade und ein spektakulärer Blick aufs Meer machen die Gegend zu einem Highlight für alle, die Natur und Ruhe suchen.
Schon im März ist das Klima mit angenehmen Temperaturen zwischen 9 und 13 °C mild. Die frische Atlantikluft, das besondere Licht und die teils dramatische Brandung schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Wer gerne wandert, findet entlang der Küste traumhafte Routen, etwa den Zöllnerpfad (GR34), der sich an der Küstenlinie entlangzieht. Perfekt für Naturfreunde und Fotografen – und weit ab vom Trubel der Hauptsaison.
Der März ist hier noch echte Nebensaison. Hotels, Pensionen und Cafés sind nur vereinzelt geöffnet, dafür sind die Wege leer und die Aussicht ungestört. Auch wenn das Wasser zum Baden noch zu kalt ist, lohnt sich ein Abstecher ans Meer – für lange Spaziergänge, Vogelbeobachtungen oder einfach, um mal durchzuatmen.
Das Cap Fréhel ist ein absolutes Highlight für den Frühling – rau, authentisch und voller Weite. Wer hier unterwegs ist, erlebt die Bretagne von ihrer ursprünglichen Seite.
Das Wichtigste in Kürze – Cap Fréhel
🌊 Reiseart: Wanderurlaub, Roadtrip
🌤 Temperaturen: 9–13 °C, windig, wechselhaft
🌍 Tourismus: ★☆☆☆☆ – kaum Besucher, viel Ruhe
Cap Frehel
Eine Reise entlang der französischen Atlantikküste führt zu einigen der schönsten und eindrucksvollsten Landschaften des Landes. Besonders an der Smaragdküste in der Côtes d’Armor gibt es eine Vielzahl an Naturhighlights, die sich ideal mit dem Camper entdecken...
Danzig – Geschichtsträchtige Küstenstadt mit Frühlingsgefühl
Danzig ist ein Reiseziel im März, das man schnell unterschätzt. Die Hafenstadt an der polnischen Ostseeküste zeigt sich zu dieser Jahreszeit ruhig und charmant. Während andere Orte noch im Winterschlaf liegen, erwacht hier langsam das Stadtleben – perfekt für alle, die eine entspannte Städtereise ohne Menschenmassen planen.
Mit Temperaturen zwischen 6 und 10 °C ist es zwar noch kühl, aber oft trocken. Perfekte Bedingungen für ausgedehnte Spaziergänge durch die historische Altstadt mit ihren schmalen Gassen, bunten Fassaden und kleinen Cafés. Der März ist ideal, um die Sehenswürdigkeiten in Ruhe zu entdecken – vom Krantor bis zur Marienkirche.
Wer mit dem Camper unterwegs ist, findet rund um die Stadt gute Stellmöglichkeiten. Besonders beliebt ist der Stadtcampingplatz „Stogi“, der nahe der Ostsee liegt und sich auch als Zwischenstopp auf einem Roadtrip durch das Baltikum anbietet. Für viele ein Geheimtipp – mit Ostsee, Geschichte und entspanntem Flair.
Danzig bietet die perfekte Mischung aus Küstenstadt, Kultur und einem Hauch von Frühling. Ein echtes Highlight für alle, die Europa im März auf etwas andere Weise entdecken möchten.
Das Wichtigste in Kürze – Danzig
🏰 Reiseart: Städtereise, Kulturreise
🌤 Temperaturen: 6–10 °C, trocken, kühl
🌍 Tourismus: ★☆☆☆☆ – ruhig, kaum überlaufen
Danzig Sehenswürdigkeiten
Danzig, die alte Hansestadt an der polnischen Ostseeküste, ist eine Stadt, die Tradition, maritimes Flair und modernes Leben perfekt miteinander verbindet. Beim Schlendern durch die Backsteinbauten, die kleinen Gassen und entlang der Uferpromenade der Mottlau...
Île de Ré – Atlantikinsel für entspannte Märztage
Die Île de Ré vor der Westküste Frankreichs ist im März ruhig, hell und genau richtig für alle, die Meer, Weite und Erholung suchen. Noch ist die Insel fernab vom Sommertrubel – perfekt für Spaziergänge an den langen Sandstränden, kleine Ausflüge mit dem Rad und gemütliche Tage in einem der charmanten Dörfer.
Die Temperaturen liegen zwischen 10 und 14 °C – mild, mit vielen Sonnenstunden. Die Atmosphäre ist entspannt, und wer früh im Jahr unterwegs ist, erlebt die Insel von ihrer ruhigsten Seite. Mit ihren Leuchttürmen, Salzgärten und kleinen Häfen hat die Île de Ré ihren eigenen Rhythmus – ein Reiseziel im März, das sich entschleunigt und erfrischend anfühlt.
Für alle, die mit dem Camper reisen, gibt es einige Stellplätze – auch wenn noch nicht alle geöffnet sind. In der Nebensaison findet man aber fast immer einen ruhigen Platz. Ideal für ein paar Tage direkt am Atlantik, zum Abschalten, Lesen oder einfach nur aufs Wasser schauen.
Die Île de Ré ist das perfekte Reiseziel für den März für alle, die sich nach Natur und Meer sehnen – nicht spektakulär, aber genau deshalb besonders.
Das Wichtigste in Kürze – Île de Ré
🏖 Reiseart: Natur, Küste, Entspannung
🌤 Temperaturen: 10–14 °C, sonnig, kühl
🌍 Tourismus: ★☆☆☆☆ – ruhig, wenig los
Fazit zu einem Urlaub im März in Europa
Wer dem Winter entkommen möchte, muss nicht weit reisen. Der März bietet in vielen Teilen Europas schon angenehm warme Tage, frische Luft und viel Raum zum Durchatmen. Ob Insel oder Gebirge, Strand oder Altstadt – die besten Reiseziele im März sind abwechslungsreich und oft überraschend leer.
Gerade die Nebensaison hat ihren Reiz: weniger Tourismus, niedrigere Preise und eine entspanntere Atmosphäre. Wer mit dem Camper unterwegs ist, profitiert zusätzlich von leeren Straßen und flexiblen Möglichkeiten zum Übernachten. Und auch für Wanderungen, erste Strandtage oder gemütliche Rundreisen ist jetzt eine gute Zeit.
Die hier vorgestellten Orte zeigen, wie unterschiedlich und spannend ein März-Urlaub in Europa sein kann – von Griechenlands Küsten über Spaniens Halbwüsten bis zu den rauen Landschaften Frankreichs. Für alle, die Natur, Kultur und mildes Wetter suchen, ist der März der perfekte Reisemonat.
yesim – Deine Lösung für Internet auf Reisen
Bist Du auf der Suche nach einer einfachen und kostengünstigen Lösung für Datenroaming auf Reisen? Finde attraktive Angebote bei yesim*.
0 Kommentare