Auf einem Roadtrip durch die Bretagne solltest du unbedingt einen Stopp in Quimper einlegen. Die Hauptstadt des Finistère ist mit ihren rund 63.000 Einwohner eine der grössten Städte in der Bretagne und hat eine wunderschöne Altstadt mit charmanten Fachwerkhäusern, eine beeindruckende Kathedrale St-Corentin und der Fluss Odet, der sich malerisch durch die Stadt schlängelt. Quimper wirkt gemütlich und authentisch – nicht überlaufen, aber voller Leben. Hier kannst du durch kleine Gassen schlendern, den Duft frischer Crêpes genießen und den typisch bretonischen Charme auf dich wirken lassen.
Die Stadt Quimper gehört zu den sieben alten Bischofsstädten der Bretagne und steckt voller Geschichte. Die Mischung aus Tradition und Moderne, zwischen historischen Bauwerken und lebendigen Plätzen, macht Quimper besonders. In jeder Ecke findest du hier Postkartenmotive – sei es an den hübschen Brücken über die Odet oder auf den blumengeschmückten Plätzen.
Sehenswürdigkeiten in Quimper: Kathedrale, Kunst und bretonische Fachwerkhäuser an der Odet
Quimper ist bekannt für seine gut erhaltene Altstadt, die von charmanten Gassen und historischen Gebäuden geprägt ist. Die wohl bedeutendste Sehenswürdigkeit ist die Kathedrale Saint-Corentin, deren Baubeginn im Jahr 1239 lag und die Fertigstellung 1856. Sie ist ein beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur und prägt das Stadtbild. Die filigranen Fenster, detailreichen Skulpturen und hohen Türme machen sie zu einem wahren Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst. Direkt gegenüber der Kathedrale befindet sich der Place Saint-Corentin, einer der zentralen Plätze von Quimper, der oft als Treffpunkt für Einheimische und Besucher dient.
Die Altstadt besticht durch ihre bretonischen Fachwerkhäuser und mittelalterlichen Straßen. Besonders schön ist die Rue Kéréon, die gesäumt von Cafés, Boutiquen und Crêperien zum Flanieren einlädt. Die schmalen, kopfsteingepflasterten Gassen verleihen der Stadt ein märchenhaftes Flair. Auch die Markthalle ist ein Muss für alle, die regionale Produkte und den berühmten bretonischen Cidre probieren möchten. Die Markthalle ist nicht nur ein Paradies für Feinschmecker, sondern auch ein Ort, an dem man das pulsierende Leben der Stadt hautnah erleben kann.
Ein Spaziergang entlang der Odet ist eine wunderbare Möglichkeit, Quimper von einer anderen Seite zu erleben. Die Uferpromenade bietet herrliche Ausblicke auf die Stadt und führt vorbei an historischen Gebäuden, kleinen Parks und charmanten Cafés. Die Biegungen des Flusses geben immer wieder neue Perspektiven auf die Stadt frei und laden dazu ein, sich treiben zu lassen und die Atmosphäre zu genießen. Besonders am frühen Morgen oder bei Sonnenuntergang entfaltet die Odet eine ganz besondere Magie.
Wer sich für Kunst interessiert, kann eines der vielen Museen in Quimper besuchen. Eines der bekanntesten ist das Musée des Beaux-Arts, das Werke aus verschiedenen Epochen zeigt. Besonders spannend ist hier die Verbindung zur Schule von Pont-Aven, die mit Künstlern wie Paul Gauguin verbunden ist. Ein weiteres Museum ist das Musée Départemental Breton, das die Geschichte und Kultur der Region Cornouaille beleuchtet und einen Einblick in die bretonische Handwerkskunst bietet.
Geschichte von Quimper: Keltische Wurzeln und bretonisches Erbe
Quimper hat eine lange und bewegte Geschichte. Die Stadt geht auf keltische Siedlungen zurück und war ein bedeutendes Zentrum der Region Cornouaille. Später wurde sie zur Bischofsstadt und spielte eine wichtige Rolle in der bretonischen Geschichte. Ihre strategische Lage an der Odet machte sie zu einem wichtigen Handels- und Kulturzentrum. Im Laufe der Jahrhunderte wurde Quimper immer wieder erweitert und umgebaut, doch viele der historischen Bauwerke sind bis heute erhalten geblieben und geben einen eindrucksvollen Einblick in die Vergangenheit der Stadt.
Die Lage an der Odet hatte zudem Einfluss auf die Stadtentwicklung – so wurde die Odet mehrfach begradigt, um Hochwasserschäden zu vermeiden. Noch heute kann man entlang des Flusses Spuren der Vergangenheit entdecken, etwa das Herrenhaus von Lanniron, das einst als Sommerresidenz der Bischöfe diente. Die Uferpromenade entlang des Flusses bietet einen wunderschönen Blick auf die Stadt und ist ideal für einen entspannten Spaziergang. Wer mehr über die Geschichte Quimpers erfahren möchte, kann an einer geführten Tour teilnehmen, bei der viele spannende Details über die Entwicklung und das Leben in der Stadt vermittelt werden.
Altstadt & Architektur: Fachwerkhäuser und mittelalterliche Gassen
Die Altstadt von Quimper ist ein wahres Paradies für Architektur- und Geschichtsliebhaber. Die Fachwerkhäuser, von denen viele aus dem 16. Jahrhundert stammen, verleihen der Stadt einen einzigartigen Charakter. Besonders sehenswert ist der Place Bérardier, ein historischer Platz mit beeindruckenden Gebäuden und einer charmanten Atmosphäre. Hier kann man sich leicht vorstellen, wie das Leben in Quimper vor Jahrhunderten ausgesehen haben muss.
Ein weiteres Highlight ist der Jardin de la Retraite, ein wunderschöner botanischer Garten, der sich perfekt für eine entspannte Pause eignet. Die üppige Vegetation und die liebevoll angelegten Wege machen ihn zu einem idealen Ort, um die Ruhe zu genießen. Die Stadt bietet zudem zahlreiche kleine Straßen in denen sich immer wieder charmante Plätze und Cafés verbergen. Besonders schön ist die Rue Astor, die mit ihren hübschen Fassaden und kleinen Geschäften zum Entdecken einlädt.
Bist Du auf der Suche nach einem Hotel oder einer Unterkunft?
Auf Booking.com* findest Du die besten Angebote für den nächsten Städtetrip.
0 Kommentare