Danzig, die alte Hansestadt an der polnischen Ostseeküste, ist eine Stadt, die Tradition, maritimes Flair und modernes Leben perfekt miteinander verbindet. Beim Schlendern durch die Backsteinbauten, die kleinen Gassen und entlang der Uferpromenade der Mottlau spürst du sofort: Hier steckt Geschichte in jedem Stein – und gleichzeitig eine entspannte, kreative Atmosphäre.
Ob du gemütlich durch die Rechtstadt spazierst, die beeindruckende Marienkirche besuchst oder in einem der vielen Cafés und Restaurants am Wasser eine Pause einlegst – Danzigs Altstadt ist ein Ort voller Entdeckungen. Die Mischung aus historischen Bauwerken, interessanten Museen und der Nähe zur Ostsee macht die Stadt zu einem vielseitigen Ziel.
In diesem Beitrag stelle ich dir die besten Sehenswürdigkeiten in Danzig vor – Orte, die du bei deinem Städtetrip nach Danzig auf keinen Fall verpassen solltest. Egal ob berühmte Highlights oder kleine Abstecher: Hier findest du die besten Tipps für deinen Aufenthalt.
Geschichte von Danzig – Hansestadt mit bewegter Vergangenheit
Die Geschichte ist geprägt von Handel, kulturellem Reichtum und politischen Veränderungen. Schon im Mittelalter war die Stadt – damals ein wichtiger Hafen an der polnischen Ostseeküste – eines der bedeutendsten Mitglieder der Hanse. Händler aus ganz Europa kamen, um Bernstein, Holz und Getreide zu kaufen oder zu verkaufen. Noch heute erinnern prächtige Backsteinbauten und historische Gassen an diese glanzvolle Zeit.
Über die Jahrhunderte hinweg wechselte die Stadt mehrmals die Zugehörigkeit – mal polnisch, mal deutsch, mal eine freie Stadt. Besonders wichtig für die neuere Geschichte ist die Danziger Werft: Hier gründete sich in den 1980er-Jahren die Gewerkschaft Solidarność, die maßgeblich zum Ende des Kommunismus in Polen beitrug.
Trotz schwerer Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde die historische Altstadt mit viel Liebe zum Detail wieder aufgebaut. Heute ist Danzig stolz auf seine bewegte Vergangenheit und zeigt sich gleichzeitig offen und modern – eine Stadt, die Geschichte und Zukunft auf besondere Weise verbindet.
Google Maps Karte – Die besten Sehenswürdigkeiten in Danzig auf einen Blick
Damit du deinen Städtetrip nach Danzig entspannt planen kannst, findest du auf der folgenden Google Maps Karte alle wichtigen Sehenswürdigkeiten Danzigs auf einen Blick. Egal ob die beeindruckende Marienkirche, das berühmte Krantor oder die lebendige Uferpromenade der Mottlau – hier hast du alles übersichtlich beisammen.
Viele der besten Bauwerke und Sehenswürdigkeiten liegen in der kompakten Altstadt, sodass du sie bequem zu Fuß erreichst. Ideal, um entspannt durch die Gassen zu schlendern, spontane Abstecher in kleine Cafés zu machen oder einfach das besondere Flair der Stadt aufzusaugen.
Marienkirche – Größte Backsteinkirche der Welt
Die Marienkirche (Bazylika Mariacka) gehört zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten in Danzig. Mit ihrer mächtigen Fassade aus Backstein und dem hohen Turm prägt sie die Silhouette der Stadt wie kaum ein anderes Gebäude. Von 1343 bis 1502 wurde sie erbaut – eine Bauzeit von mehr als 150 Jahren!
Im Inneren der Kirche erwarten dich kunstvoll verzierte Altäre, die berühmte astronomische Uhr und eine beeindruckende gotische Architektur. Wer die 409 Stufen des 82 Meter hohen Turms meistert, wird mit einem grandiosen Blick über die Altstadt von Danzig, die Danziger Bucht und bis zur Ostsee belohnt.
Die Marienkirche steht sinnbildlich für die Geschichte und den Stolz der Stadt. Sie gehört zu den absoluten Top Sehenswürdigkeiten in Danzig – und ist ein Ort, den du bei deinem Besuch auf keinen Fall verpassen solltest.
Neptunbrunnen & Artushof – Herzstück der Rechtstadt
Direkt im Zentrum von Danzig auf dem Langen Markt (Długi Targ), im Herzen der Rechtstadt, findest du den berühmten Neptunbrunnen – eines der bekanntesten Wahrzeichen von Danzig. Die Statue des römischen Meeresgottes wurde im 17. Jahrhundert aufgestellt und symbolisiert die enge Verbindung der Stadt zur Ostsee und zum Seehandel.
Gleich hinter dem Brunnen steht der prächtige Artushof, ein prachtvolles Gebäude im Stil des Manierismus. Früher war der Hof Treffpunkt reicher Kaufleute und Adliger, heute kannst du hier kunstvoll dekorierte Hallen und beeindruckende Holzdecken bestaunen.
Zusammen gehören der Neptunbrunnen und der Artushof zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Danziger Altstadt. Hier spürst du das Flair der alten Hansestadt, die einst als eine der reichsten Städte an der polnischen Ostseeküste galt.
Langgasse und Langgasser Tor – Prachtstraße beim Rathaus
Die Langgasse (Ulica Długa) gehört zu den schönsten Straßen in der Danziger Altstadt. Sie verläuft vom prächtigen Langgasser Tor (Brama Złota) bis zum Langen Markt und war schon im Mittelalter eine der wichtigsten Straßen der Stadt. Hier reihten sich die prachtvollen Häuser der reichen Kaufleute aneinander – kunstvoll verzierte Fassaden und bunte Giebel zeugen noch heute vom damaligen Wohlstand.
Besonders beeindruckend ist der Blick auf das Rechtstädtische Rathaus, dessen schlanker Turm weit über die Dächer der Altstadt ragt. Entlang der Langgasse findest du viele kleine Cafés, Boutiquen und historische Gebäude, die das besondere Flair der alten Hansestadt Danzig lebendig halten.
Wer die Straße entlang schlendert, spürt die Geschichte auf Schritt und Tritt – ein echtes Muss bei einem Städtetrip nach Danzig.
Krantor – Danzigs bekanntestes Wahrzeichen am Hafen
Das Krantor (Brama Żuraw) ist eines der bekanntesten und ältesten Wahrzeichen. Es stammt aus dem 15. Jahrhundert und diente damals gleichzeitig als Stadttor, Verteidigungsanlage und mächtiger Hafenkran. Hier wurden schwere Waren wie Salz, Holz oder Bier auf die Schiffe be- und entladen – angetrieben durch zwei riesige hölzerne Laufräder, die noch heute im Inneren zu sehen sind.
Mit seiner massiven Kostruktion aus Backstein und Holz ragt das Krantor eindrucksvoll über das Ufer der Mottlau. Es steht sinnbildlich für die maritime Bedeutung und die Blütezeit als eine der reichsten Städte an der polnischen Ostseeküste.
Ein Spaziergang am Krantor vorbei – oder ein kurzer Blick hinein – gehört zu den Erlebnissen, die du bei deinem Besuch der besten Sehenswürdigkeiten in Danzig auf keinen Fall verpassen solltest.
Ufer der Mottlau – Schiffe, Promenaden und maritimes Leben
Das Ufer der Mottlau (Motława) ist einer der lebendigsten Orte in der Danziger Altstadt. Hier reihen sich alte Speicherhäuser, hübsch restaurierte Backsteinbauten, moderne Cafés und gemütliche Restaurants aneinander. Während du an der Uferpromenade entlangläufst, ziehen Ausflugsboote, kleine Fähren und historische Schiffe an dir vorbei – das maritime Leben der Stadt ist hier auf Schritt und Tritt spürbar.
Ein Spaziergang entlang der Mottlau lohnt sich besonders am Abend, wenn die Lichter der Altstadt sich im Wasser spiegeln und eine einzigartige Atmosphäre entsteht. Wer möchte, kann eine Bootsfahrt unternehmen und Danzig vom Wasser aus entdecken – eine schöne Möglichkeit, die goldene Stadt an der polnischen Ostseeküste aus einer neuen Perspektive zu erleben.
Das Ufer der Mottlau vereint Geschichte, maritimes Flair und modernes Stadtleben auf besonders schöne Weise – ein Ort, den du bei deinem Städtetrip nach Danzig unbedingt einplanen solltest.
Fußgänger-Drehbrücke über die Mottlau
Ein modernes Highlight am Ufer der Mottlau ist die Fußgänger-Drehbrücke (Kładka Świętego Ducha), die die Altstadt mit der Speicherinsel verbindet. Die Brücke ist nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker: Sie kann zur Seite gedreht werden, damit größere Schiffe passieren können – ein spannendes Schauspiel, das vor allem im Sommer viele Besucher anzieht.
Von der Brücke hast du einen tollen Blick auf das historische Hafenviertel, die neuen Gebäude der Speicherinsel und die vorbeiziehenden Schiffe auf der Mottlau. Hier zeigt sich Danzig von seiner modernen, dynamischen Seite – ein schöner Kontrast zur mittelalterlichen Altstadt.
Ein kurzer Stopp auf der Drehbrücke lohnt sich auf jeden Fall, besonders wenn du die Stadt auch mal aus einem anderen Blickwinkel erleben möchtest.
Maritimes Museum Danzig – Seefahrtsgeschichte zum Anfassen
Direkt am Ufer der Mottlau, in alten Speicherhäusern, liegt das Maritime Museum (Narodowe Muzeum Morskie) – ein perfekter Ort für alle, die mehr über die maritime Vergangenheit der Stadt erfahren möchten. Danzig verdankt seine Bedeutung schließlich vor allem der Schifffahrt und dem Handel über die Ostsee.
Im Museum findest du Ausstellungen zu alten Schiffsmodellen, Navigationsgeräten und historischen Hafenanlagen. Ein besonderes Highlight ist der Lastensegler „Sołdek“, der direkt am Kai liegt und ebenfalls besichtigt werden kann. Hier wird Geschichte richtig lebendig – und du bekommst einen spannenden Eindruck davon, wie das Leben zur Blütezeit der Hansestadt aussah.
Ob du dich für Technik interessierst oder einfach das maritime Flair genießen möchtest: Ein Besuch im Maritimen Museum gehört definitiv auf die Liste der Top Sehenswürdigkeiten in Danzig.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Danzig – Frauengasse, Bernsteinmuseum, Westerplatte und vieles mehr
Neben den bekannten Highlights gibt es noch viele weitere Orte, die deinen Besuch besonders machen. Besonders schön ist ein Spaziergang durch die Frauengasse (Ulica Mariacka). Hier reihen sich liebevoll restaurierte Häuser, kleine Bernsteinläden und gemütliche Cafés aneinander – perfekt, um das historische Flair der Stadt zu genießen.
Ein weiteres Highlight ist das Bernsteinmuseum, das sich mit dem „Gold der Ostsee“ beschäftigt. Hier erfährst du alles über die Geschichte des Bernsteins und warum Danzig seit Jahrhunderten als Zentrum für Bernsteinhandel gilt.
Wer sich für Geschichte interessiert, sollte auch die Werft besuchen, wo die Bewegung Solidarność begann. Heute erinnern das Europäische Zentrum der Solidarität und verschiedene Denkmäler an diesen wichtigen Teil der polnischen Geschichte.
Und nicht zuletzt lohnt sich ein Besuch des prachtvollen Rathauses der Rechtstadt, von dessen Turm du einen grandiosen Ausblick auf die Stadt und den Langen Markt hast. Überall in der historischen Altstadt warten kleine Entdeckungen auf dich – perfekt, um bequem zu Fuß unterwegs zu sein.
Danzig bei Nacht – Lichter, Flair und besondere Stimmung
Wenn die Sonne untergeht, zeigt sich die Stadt von einer besonders stimmungsvollen Seite. Die historische Altstadt erstrahlt im Licht der Laternen, und die Fassaden entlang der Langgasse und am Ufer vom Fluss wirken noch eindrucksvoller als am Tag.
Ein abendlicher Spaziergang – vorbei am Neptunbrunnen, durch die romantische Frauengasse oder entlang der lebendigen Uferpromenade – gehört zu den schönsten Erlebnissen bei einem Städtetrip nach Danzig. Überall laden kleine Bars und Cafés zum Verweilen ein, oft mit Blick auf die glitzernden Wasserflächen und die beleuchteten Schiffe.
Auch das Krantor wirkt nachts besonders eindrucksvoll. Wer möchte, lässt den Tag entspannt bei einem Glas Danziger Goldwasser ausklingen und genießt die einzigartige Atmosphäre dieser historischen Stadt.
Anreise & Unterkünfte in Danzig
Danzig ist einfach und bequem zu erreichen – egal ob mit dem Flugzeug, der Bahn oder dem Auto. Der Flughafen Danzig liegt nur etwa 15 Kilometer vom Zentrum von Danzig entfernt und ist gut an die Altstadt angebunden. Auch aus Städten wie Sopot oder Gdynia kommst du schnell und unkompliziert mit dem Zug in die Stadt.
Für deinen Aufenthalt bieten sich besonders Unterkünfte in oder nahe der Rechtstadt an. Hier bist du mitten im Geschehen und kannst die meisten Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichen. Ob stilvolle Hotels in historischen Gebäuden, moderne Apartments direkt an der Uferpromenade oder kleine Boutiquehotels – in Danzigs Altstadt findest du für jeden Geschmack das Richtige.
Wenn du es etwas ruhiger magst, ist das Viertel Oliwa eine gute Alternative. Dank der guten Anbindung bist du trotzdem schnell im Zentrum – perfekt, um Stadtleben und Entspannung zu verbinden.
Fazit zu einem Städtetrip nach Danzig
Danzig begeistert mit einer besonderen Mischung aus Geschichte, maritimem Flair und moderner Lebendigkeit. Zwischen den prachtvollen Backsteinbauten, den charmanten Cafés und dem Treiben entlang der Mottlau spürst du überall die reiche Vergangenheit dieser alten Hansestadt.
Ob du die imposante Marienkirche erklimmst, den Neptunbrunnen bewunderst, eine Bootsfahrt auf der Mottlau unternimmst oder durch die abendlichen Gassen schlenderst – die Altstadt von Danzig bietet unzählige kleine und große Highlights.
Dank der entspannten Lage an der Ostsee, moderner Elemente wie der Fußgänger-Drehbrücke und dem kreativen Leben auf der Speicherinsel zeigt Danzig heute, wie perfekt sich alt und neu verbinden lassen. Ganz gleich, ob du einen kurzen Städtetrip nach Danzig planst oder länger bleiben möchtest: Diese Stadt wird dich mit ihrer Vielfalt und ihrem einzigartigen Flair begeistern.
0 Kommentare