Dune du Pilat

Mai 3, 2025

Auf einem Roadtrip entlang der Atlantikküste in Frankreich solltest du unbedingt einen Zwischenstopp bei der Dune du Pilat einlegen. Mit einer Länge von rund 2,7 km und einer Höhe von etwa 110 m ist diese atemberaubende Wanderdüne die grösste Sanddüne Europas und ein absolutes Muss für alle, die diese Region erkunden.

Schon von Weitem fällt der Kontrast zwischen dem tiefgrünen Kiefernwald und dem goldgelben Sand der Dune du Pilat ins Auge. Doch die Landschaft hat sich in den letzten Jahren verändert. Die verheerenden Brände, die 2022 große Teile des Waldes zerstörten, sind noch immer sichtbar. Trotz dieser Narben beginnt sich die Natur langsam zu regenerieren, und erste grüne Triebe durchbrechen die verbrannte Erde.

Ein Highlight ist sicher die Wanderung auf der Düne, welche frei zugänglich ist. Während du auf dem Kamm der Wanderdüne entlangläufst, eröffnet sich ein faszinierendes Panorama. Auf der einen Seite das endlose Blau des Atlantiks, auf der anderen das dichte Grün des Kiefernwaldes. Besonders beeindruckend ist es zu beobachten, wie der Sand langsam, aber stetig den angrenzenden Wald verschlingt. Die Bäume an den Rändern der Düne ragen nur noch teilweise aus dem Sand heraus – ein Zeichen für die unaufhaltsame Bewegung dieser gewaltigen Naturkraft.

Die einzigartige Wanderdüne: Entstehung und Geschichte der Dune du Pilat

Die Dune du Pilat ist eine Wanderdüne, die sich langsam landeinwärts bewegt. Doch wie ist sie überhaupt entstanden? Vor Tausenden von Jahren trugen Wind und Gezeiten Sand aus dem Atlantik an die Küste, wo er sich in mehreren Schichten ablagerte. Die beständigen Winde, die vom Meer herüberwehen, türmten über die Zeit eine massive Düne auf, die heute als die größte Wanderdüne Europas gilt.

Der ständige Wind und die Gezeiten tragen auch heute noch dazu bei, dass die Dune du Pilat jedes Jahr einige Meter weiterzieht und dabei den angrenzenden Wald nach und nach verschlingt. Sie besteht aus etwa 60 Millionen Kubikmetern Sand, der sich über Jahrhunderte hinweg angesammelt hat. Diese Bewegung und die immense Größe machen sie zu einem einzigartigen Naturschauspiel, das sich ständig verändert.

Die Dune du Pilat ist nicht nur ein geologisches Phänomen, sondern auch ein geschichtsträchtiger Ort. Schon in der Antike berichteten Seefahrer von den riesigen Sandmassen, die sich hier auftürmen. Heute ist sie ein geschütztes Naturdenkmal und wird regelmäßig wissenschaftlich untersucht, um ihre Veränderungen besser zu verstehen und ihre Schönheit für zukünftige Generationen zu bewahren.

Aufstieg & Aussicht: Wandern auf der Düne von Pilat

Eine Dünenwanderung auf der Dune du Pilat ist ein unvergessliches Erlebnis. Sobald du den Gipfel erklommen hast, kannst du auf dem gesamten Dünenkamm entlanglaufen. Der weiche Sand unter den Füßen und der weite Blick über den angrenzenden Kiefernwald und das Meer machen diese Wanderung zu einem einzigartigen Erlebnis. Mit jedem Schritt ändert sich die Perspektive – mal blickst du auf das Becken von Arcachon, mal auf den weiten Atlantik.

Die Düne ist frei begehbar und lädt dazu ein, sich Zeit zu nehmen und die Landschaft in vollen Zügen zu genießen. Wer sich in den Sand setzt und den Wind spürt, wird schnell verstehen, warum dieser Ort so besonders ist. Der endlose Blick über das Meer und den angrenzenden Wald bietet eine spektakuläre Kulisse, die sich je nach Licht und Wetter immer wieder verändert.

Beim Wandern über die gesamte Düne kannst du ihre gewaltigen Dimensionen und Ausmasse erst richtig erfassen und erlebst die Weite und Stille dieses Ortes. Es gibt kaum einen besseren Platz, um durchzuatmen, den Wind im Gesicht zu spüren und für einen Moment alles andere zu vergessen. 

Da der Sand unter den Füßen nachgibt, ist das Laufen manchmal etwas anstrengend, aber die einzigartige und aussergewöhnliche Erfahrung macht jede Anstrengung wett. In der Hauptsaison scheint es auch eine Treppe mit 160 Stufen zu geben, welche den Aufstieg etwas erleichtert. Diese wird jedoch in der kalten Jahreszeit abgebaut.

Parksituation

Parken kann je nach Saison eine Herausforderung sein. Direkt am Eingang zur Dune du Pilat gibt es einen großen, aber kostenpflichtigen Parkplatz [Link zu Google Maps], der sich jedoch in der Hauptsaison schnell füllen kann. Entsprechend hoch sind auch die Parkkosten in der Hauptsaison. Für einen Camper werden hier für 4h 10 Euro fällig. In der Nebensaison ist das Parking jedoch sehr entspannt und hat mich nur 2 Euro gekostet.

Dune du Pilat mit dem Wohnmobil: Camping & Stellplätze an der Düne

Wenn du mit dem Wohnmobil unterwegs bist und entweder mehrere Tage oder über Nacht bleiben willst, solltest du am besten auf die Stell- und Campingplätze in der Nähe der Dune du Pilat ausweichen, da das übernachten auf dem offiziellen Parkplatz nicht erlaubt ist. Der Campingplatz „Camping de la Dune“ liegt direkt am Fuß der Düne und bietet einen eigenen Zugang zur Wanderdüne. Alternativ gibt es weitere Campingmöglichkeiten in Pyla sur Mer und entlang der Küste Richtung Arcachon. Viele dieser Campingplätze sind gut ausgestattet und bieten nicht nur Stellplätze, sondern auch Annehmlichkeiten wie Restaurants, Pools und Freizeitaktivitäten.

Allerdings haben die Waldbrände in der Region auch Auswirkungen auf viele Campingplätze gehabt. Einige mussten zeitweise schließen oder ihre Kapazitäten verringern, da große Waldflächen in Mitleidenschaft gezogen wurden. Dennoch gibt es weiterhin viele Möglichkeiten, mit dem Wohnmobil in der Nähe der Düne zu übernachten. Während deines Aufenthalts wirst du an vielen Stellen die Spuren der Brände sehen, doch auch die beeindruckende Widerstandskraft der Natur, die langsam wieder zu neuem Leben erwacht.

Wenn du noch mehr von der Umgebung entdecken möchtest, lege ich dir die Bucht von Arcachon und vor allem das Cap Ferret ans Herz. Von dort aus genießt du einen atemberaubenden Blick auf die majestätische Düne von Pilat und die faszinierende Sandbank Banc d’Arguin. Zudem erwarten dich beeindruckende Strände, an denen du stundenlang spazieren kannst, idyllische kleinere Sanddünen, charmante Dörfer und ein ikonischer Leuchtturm, der das Landschaftsbild perfekt abrundet.

*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Mit dem Kauf über einen der Links(*) verdiene ich eine kleine Provision und du unterstützt damit dieses Projekt und machst es möglich, dass die Website weiterhin bestehen und künftig weitere Inhalte publizieren kann. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!

Photo Prints

Entdecke die hochwertigen Prints in meinem Displate Shop.

Jetzt erhältlich bei 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Blogbeiträge

Share to...