Congost de Mont-rebei

Sep. 27, 2025

Die Congost de Mont-Rebei ist eine der beeindruckendsten Schluchten in Spanien. Sie liegt im Grenzgebiet zwischen Katalonien und Aragonien, in der Serra del Montsec, und trennt die Provinzen Lleida und Huesca. Die Schlucht wurde vom Fluss Noguera Ribagorçana geformt, der sich über Millionen von Jahren tief in die Felsen gegraben hat.

Heute verläuft die Wanderroute direkt entlang der teils senkrechten Felswände, die bis zu 500 Meter hoch aufragen. Die schmalen Pfade bieten immer wieder spektakuläre Ausblicke auf den smaragdgrünen Fluss. Besonders beeindruckend ist der Wegabschnitt, der direkt in den Fels gehauen wurde – nichts für Menschen mit Höhenangst.

Die Mischung aus wilden Felsformationen, steilen Abhängen und der unberührten Natur macht die Congost de Mont-Rebei zu einem besonderen Ziel für Wanderer. Wer gerne abseits der bekannten Routen unterwegs ist, wird hier garantiert auf seine Kosten kommen.

Schlucht Mont-Rebei

Entstehung und Landschaft der Congost de Mont-Rebei

Die Congost de Montrebei ist eine beeindruckende Schlucht in der Serra del Montsec, die durch die Erosionskraft des Flusses Noguera Ribagorçana entstanden ist. Über Millionen von Jahren hat sich der Fluss tief in den Fels gegraben und eine enge Schlucht mit bis zu 500 Meter hohen, fast senkrechten Felswänden geschaffen.

Die Schlucht bildet die Grenze zwischen Katalonien und Aragonien und ist bekannt für ihre schmalen, felsgeschlagenen Pfade. Besonders spektakulär sind die Passagen, die direkt in die Felswände gehauen wurden, sowie die Hängebrücken, die den Fluss an engen Stellen überqueren. Die Kombination aus steilen Felsen, schmalen Wegen und dem grünen Fluss macht die Landschaft einzigartig und eindrucksvoll.

Die Wanderung durch die Schlucht von Mont-Rebei

Die Wanderung durch die Schlucht Congost de Mont Rebei zählt zu den spektakulärsten Touren in Katalonien. Der Weg führt entlang steiler Felswände und bietet beeindruckende Ausblicke auf den Fluss Noguera Ribagorçana.

Die klassische Route startet meist am Parkplatz La Masieta [Link zu Google Maps]. Von dort sind es etwa 6 Kilometer pro Strecke bis in die Schlucht. Der Weg ist nicht sehr steil, erfordert jedoch Trittsicherheit, da die Pfade teilweise schmal und steinig sind. Besonders die Passagen, die direkt in den Fels gehauen wurden, sind nichts für Menschen mit Höhenangst.

Wer noch weiter wandern möchte, kann die Route nach der Schlucht fortsetzen. Nach etwa 6 Kilometern führt eine Treppe an der Felswand nach oben. Der Aufstieg lohnt sich, denn von dort hast du einen ganz neuen Blickwinkel auf die Schlucht. Diese Treppe ist Teil der alternativen Route, die auf der anderen Seite der Schlucht startet [Link zu Google Maps].

Ein besonderes Highlight ist die Passage über die Hängebrücke von Montfalcó, die hoch über dem Fluss schwebt. Auch die Abschnitte entlang der senkrechten Felswände sind beeindruckend und bieten spektakuläre Fotomotive. Wer schwindelfrei ist, wird die Wanderung durch die Schlucht von Mont-Rebei als echtes Abenteuer erleben.

Anfahrt und Parken zur Congost de Mont-Rebei

Die Anfahrt zur Congost de Mont-Rebei erfolgt meist über die Straße zum Parkplatz La Masieta [Link zu Google Maps]. Dieser Parkplatz ist der offizielle Ausgangspunkt für die Wanderung. Allerdings gibt es eine wichtige Einschränkung: Für Wohnmobile ist der Parkplatz nicht geeignet, da eine Höhenbegrenzung die Zufahrt verhindert.

Als Alternative bieten sich die kleinen kostenpflichtigen Stellplätze in der Nähe an. Diese liegen entlang der Zufahrtsstraße und sind meist unkompliziert zu erreichen. Zudem parken viele Wanderer entlang der Straße, wenn die Stellplätze voll sind. Früh anzukommen lohnt sich, besonders an Wochenenden und in der Hauptsaison, da die Schlucht dann recht gut besucht ist.

Der Wanderweg beginnt direkt am Parkplatz und führt nach wenigen Minuten bereits in die beeindruckende Schlucht. Von hier aus geht es auf schmalen Pfaden entlang der steilen Felswände und über die markanten Hängebrücken

Congost de Mont-Rebei mit dem Wohnmobil

Mit dem Wohnmobil zur Congost de Mont-Rebei zu fahren, ist möglich, aber etwas umständlich. Der offizielle Parkplatz La Masieta hat eine Höhenbegrenzung, daher kommst du mit dem Camper nicht direkt dorthin. Stattdessen kannst du auf einen der kleinen kostenpflichtigen Stellplätze entlang der Zufahrtsstraße ausweichen. Diese sind meist gut erreichbar, aber nicht besonders groß.

Alternativ parken einige entlang der Straße, wenn die Stellplätze voll sind. Unter der Woche und außerhalb der Saison geht es generell ruhiger zu, wobei der Hauptparkplatz dann manchmal geschlossen ist. Früh anzukommen lohnt sich, vor allem an Wochenenden.

Der Einstieg zur Wanderung ist nach einem kurzen Fußweg erreichbar. Von dort aus startet die Tour auf den schmalen Pfaden entlang der Felswände – eine lohnende Strecke mit tollen Ausblicken.

*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Mit dem Kauf über einen der Links(*) verdiene ich eine kleine Provision und du unterstützt damit dieses Projekt und machst es möglich, dass die Website weiterhin bestehen und künftig weitere Inhalte publizieren kann. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!

Teile diesen Beitrag

Photo Prints

Entdecke die hochwertigen Prints in meinem Displate Shop.

Jetzt erhältlich bei 

Community-Ecke ✍️

Hast du eigene Erfahrungen und Tipps zu diesem Ort? Teile sie hier mit uns und starte die Diskussion!

Anmelden
Benachrichtige mich über
guest
0 Kommentare
Feedback im Text
Alle Kommentare anzeigen

Weitere Blogbeiträge

Neuste Blogbeiträge

Gelbes Tram in Alfama - Lissabon Sehenswürdigkeiten
Lissabon Test
Mauer von Finestres
Mauer von Finestres
Praia da Frouxeira - Nordspanien Strände Reiseziele im Sommer
Reiseziele im Sommer
Leuchtturm von Finisterre - Galicien Sehenswürdigkeiten
Galicien Sehenswürdigkeiten
Sil Canyon in der Ribeira Sacra
Sil Canyon
Aussicht auf die Kathedrale Santiago de Compostela Sehenswürdigkeiten vom Alameda-Park
Santiago de Compostela
Die schönsten Strände in Nordspanien
Die 10 schönsten Strände in Nordspanien
Leuchtturm von Finisterre - Galicien Sehenswürdigkeiten
Cabo Fisterra
Hafen in Muxia
Muxía Sehenswürdigkeiten
As Catedrais bei Sonnenuntergang
As Catedrais
Panoramablick auf Gjirokaster Albanien - Balkan Roadtrip Reiseziele im Frühling
Reiseziele im Frühling
Promenade Ribadesella Sehenswürdigkeiten
Ribadesella Sehenswürdigkeiten
Luftaufnahme von Voidokilia Strand - Griechenland Rundreise Reiseziele im Winter
Reiseziele im Winter
Mefjellet Wanderung - Blick auf Fjordlandschaft - Norwegen Roadtrip Reiseziele im Herbst
Reiseziele im Herbst
Klippenstadt Bonifacio mit Meerblick - Korsika Rundreise, Reiseziele im Januar
Reiseziele im Januar

Neuste Blogbeiträge

Gelbes Tram in Alfama - Lissabon Sehenswürdigkeiten
Lissabon Test
Mauer von Finestres
Mauer von Finestres
Praia da Frouxeira - Nordspanien Strände Reiseziele im Sommer
Reiseziele im Sommer
Leuchtturm von Finisterre - Galicien Sehenswürdigkeiten
Galicien Sehenswürdigkeiten
Sil Canyon in der Ribeira Sacra
Sil Canyon
Aussicht auf die Kathedrale Santiago de Compostela Sehenswürdigkeiten vom Alameda-Park
Santiago de Compostela
Die schönsten Strände in Nordspanien
Die 10 schönsten Strände in Nordspanien
Leuchtturm von Finisterre - Galicien Sehenswürdigkeiten
Cabo Fisterra
Hafen in Muxia
Muxía Sehenswürdigkeiten
As Catedrais bei Sonnenuntergang
As Catedrais
Panoramablick auf Gjirokaster Albanien - Balkan Roadtrip Reiseziele im Frühling
Reiseziele im Frühling
Promenade Ribadesella Sehenswürdigkeiten
Ribadesella Sehenswürdigkeiten
Luftaufnahme von Voidokilia Strand - Griechenland Rundreise Reiseziele im Winter
Reiseziele im Winter
Mefjellet Wanderung - Blick auf Fjordlandschaft - Norwegen Roadtrip Reiseziele im Herbst
Reiseziele im Herbst
Klippenstadt Bonifacio mit Meerblick - Korsika Rundreise, Reiseziele im Januar
Reiseziele im Januar
Share to...